Cyber-Security-Aktien zählen zu den Kriegsgewinnern

Ich nehme an, auch Sie sind immer noch geschockt von der russischen Invasion der Ukraine. Ein Angriffskrieg in Europa galt lange Zeit als undenkbar. Leider leben wir wohl doch nicht in so zivilisierten Zeiten, wie wir es geglaubt bzw. gehofft haben.
Aus Anlegersicht gilt es aber, die neue Situation nüchtern zu bewerten und Gewinner zu identifizieren. Neben Rüstungskonzernen zählen aus meiner Sicht die Anbieter von Datensicherheit zu den Gewinnern der kommenden Jahre.
Cyberangriffe zählen heutzutage zur modernen Kriegsführung
Der russische Angriff auf die Ukraine wurde begleitet von massiven Cyberattacken auf das Nachbarland. Solche digitalen Attacken zählen inzwischen zum Teil der modernen Kriegsführung – und das nicht nur in Kriegszeiten. Das macht massive Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen dringend erforderlich.
Sorgen vor einem „Cyberkrieg“ mit Russland
Schon in der Vergangenheit haben Hackergruppen aus Russland in zahlreichen Ländern erheblichen wirtschaftlichen Schaden angerichtet. Einige Analysten äußerten sich zuletzt besorgt darüber, dass sich dies zu einer Art Cyberkrieg ausweiten könnte, wenn Russland solche Hackerangriffe als systematische Waffe als Antwort auf die Sanktionen des Westens einsetzt.
Viele Staaten und Unternehmen sind auf solche Bedrohungen nicht ausreichend vorbereitet. Hier sind Milliarden-Investitionen notwendig. Nicht einmalig, sondern laufend, um sich gegen digitale Bedrohungen ausreichend zu wappnen.
Cyber-Security-Aktien verbuchen zu Kriegsbeginn deutliche Zugewinne
Vor diesem Hintergrund ist es auch nicht verwunderlich, dass Aktien aus der Cyber-Security-Branche zu Beginn der russischen Invasion deutliche Zugewinne (überwiegend im zweistelligen Prozentbereich) verbuchen konnten.
Im Folgenden möchte ich Ihnen zwei interessante Aktien aus der Branche vorstellen:
Palo Alto Networks
Das US-Unternehmen zählt zu den Marktführern im Bereich Cyber-Security, also den Schutz von Daten und IT-Infrastruktur gegen Hackerangriffe etc. Die Software von Palo Alto ermöglicht es Unternehmen, ihren gesamten Datenverkehr zu überwachen und Risiken wie Hackerangriffe, Industriespionage und Datenmissbrauch zu minimieren. Hackerangriffe lassen sich damit in Echtzeit identifizieren und es werden automatisch entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet.
Für das Jahr 2022 erwarten Analysten im Schnitt einen Umsatz von 5,4 Mrd. US-Dollar, was einem Wachstum von 28% entspricht. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei rund 56 Mrd. US-Dollar.
Fortinet
Das US-Unternehmen mit Sitz in Kalifornien entwickelt und vertreibt Software und Dienste rund um den Bereich IT- und Netzwerksicherheit, dazu zählen Firewalls, Antiviren- und Antispamprogramme sowie Sicherheitssoftware für Emails und Smartphone-Anwendungen.
Damit bietet Fortinet sämtliche relevanten IT-Sicherheitsthemen aus einer Hand.
Für das Jahr 2022 erwarten Analysten im Schnitt einen Umsatz von 4,3 Mrd. US-Dollar – ein Wachstum von knapp 29%. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei rund 53 Mrd. US-Dollar.
Selbstverständlich gibt es noch einige andere interessante Aktien aus der Branche. Ich denke, ein genaueres Hinsehen lohnt sich hier für Sie auf jeden Fall. Denn die Bedeutung von Cyber-Security wird aus meiner Sicht heutzutage immer noch unterschätzt.