+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Datadog stürzt über 20 Prozent!

Inhaltsverzeichnis

Neuer Tag, neuer Crash nach Quartalszahlen. Heute in der Geschmacksrichtung Datadog. Grund waren ein schlechter Ausblick auf das laufende Jahr. Hier wurden die Zahlen ordentlich nach unten korrigiert.

Alles nur Hoffnung!

Da sieht man mal wieder, wie das bei Tech-Werten so ist: Es geht um die Erwartung! Die Quartalszahlen waren nämlich im Vergleich zum Vorjahr überhaupt nicht mies. Der Umsatz stieg um 25,4 Prozent! Der Gewinn pro Aktie sogar um fast 50 Prozent!

Aber da geht der Kurs dann halt 20 Prozent nach unten, weil es nicht noch mehr war und weil die Zahlen für 2023 angepasst werden mussten. Enttäuschung ist eine Emotion, die an der Börse große Zahlen vor das Minus schreibt.

Datadog im Tageschart

Ich habe für Sie den Kollegen Fibonacci wieder dabei. Einfach, weil es wieder wunderschön passt. Heute haben wir auf dem 61,8er Retracement gedreht. Wer sich mit Charttechnik nicht ausführlich beschäftigt, wird sagen: „Das ist Zufall!“.

Allerdings sehen wir solche „Zufälle“ ganz schön oft und irgendwann ist das eher Methode und Wahrscheinlichkeit. Aber auch hier gilt natürlich, die 83,77 US-Dollar (in etwa) müssen nicht das Tief sein.

(Quelle: Tradingview.com)

Dass wir die blaue EMA 200 unterboten haben, ist ein gemischtes Signal. Ja, negativ, weil wir darunter sind. Aber auch vielleicht nur für ein paar Tage maximal und dann wäre das wiederum bullisch. Sollten wir allerdings darunter bleiben, haben die Bären das Sagen.

Dann wird als nächstes das 78,6er Retracement interessant. Die letzte Chance der Bullen, das Ruder herumzureißen.

Wenn wir das Ding einmal fundamental betrachten, funktioniert Datadog weiterhin. Die Umsätze steigen. Die Gewinne per Aktie auch. Ja, weniger als gedacht, aber das kommt vor. Mittelfristig sollte es also weiter bergauf gehen und es gibt von den Zahlen her keinen Grund, warum wir neue Tiefs machen sollten.

Das heißt übersetzt: Die 74 US-Dollar – sollten in den meisten Fälle halten. Wenn es überhaupt so weit nach unten geht. Keine Garantie, aber wäre eben sehr außergewöhnlich.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Die Kurse müssen jetzt nicht sofort wieder hochlaufen. Konsolidierung und Seitwärtsphase sind hier locker drin. Sollte man meinen.

Ich habe mir die Vergangenheit von Datadog angeschaut und oft geht der Trend weiter, den die Quartalszahlen vorgeben. Wenn hier besser als gedacht abgeliefert wurde, dann stiegen die Kurse nach einen Satz nach oben direkt weiter.

Umgekehrt genauso und das haben wir jetzt. Es darf also laut der Vergangenheit schon noch Richtung 74 US-Dollar gehen. Nachdem der heutige Tag aber direkt einen Anstieg von 3 Prozent im laufenden Handel gezeigt hat, ist das schon ein gutes Zeichen. Klar, die Kurslücke aus aktueller Sicht ist fast 18 Prozent und die wird auch noch eine Weile bleiben.

Die Zone zwischen 90 und 91 US-Dollar sind jetzt erst einmal ein Widerstand auf dem Weg nach oben. Dort liegen das Tief von Juni 2023 und das Hoch von Februar 2023. Und genau dazwischen ist das 50er Fibonacci Retracement! Wenn Sie also wissen wollen, wie hoch die Kurse jetzt direkt steigen können, finden Sie in diesem Bereich Ihre Antwort.