Die Zukunft liegt in der Wolke

Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Computer? Bei mir steckte damals eine Festplatte mit sage und schreibe 40 Megabytes drin. Dass jedes einzelne Megabyte richtig teuer war, muss ich Ihnen nicht erst erzählen. Heute haben moderne Festplatten Kapazitäten von mehreren Terabyte. Die Kapazität ist also extrem viel höher.
Auch Unternehmen kämpfen mit der Datenflut. Während Privatpersonen einfach mehrere Festplatten nachkaufen können, kommen bei Unternehmen die Anforderungen des Datenschutzes hinzu. Ein Unternehmen, das sich rund um Netzwerk-Speicher verdient gemacht hat, ist NetApp. Lesen Sie unsere Analyse!
Darum geht es bei NetApp
NetApp (früher: Network Appliance) ist ein weltweit führender Anbieter von Network Attached Solutions (NAS)- Produkten. NAS-Produkte werden an bestehende Netzwerke angeschlossen, um die Speicherkapazität kostengünstig zu erweitern. Zum Kundenkreis gehören Internet-, Telekommunikations- und Technologieunternehmen, die große Datenspeicherkapazitäten verwalten und ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit benötigen.
NetApp hat ein starkes Jahr hinter sich. Der Umsatz konnte um 10% auf 6,3 Mrd $ gesteigert werden. Der Gewinn stieg sogar um 28,4% auf 937 Mio $. Größter Wachstumstreiber ist das Cloudgeschäft. Sowohl Privatkunden als auch Unternehmen verschieben zunehmend Datenmengen in die Cloud. Der jährliche Umsatz überschritt dort erstmals die 500 Mio $ und soll 2022 auf 780 bis 820 Mio $ gesteigert werden. Außerdem wird beim Umsatz eine Steigerung zwischen 6 und 8% erwartet. Der Gewinn je Aktie soll in einer Spanne von 5,40 und 5,60 $ liegen. Parallel zum Trend des Cloud-Gaming, möchte NetApp in Kooperation mit Microsoft einen virtuellen Arbeitsplatz bereitstellen.
Mit Desktopas-a-Service wird es Kunden zukünftig möglich, keinen teuren Computer mehr kaufen zu müssen, sondern eine Computerumgebung über die Cloud in einem Abo-Modell zu betreiben. Die Nachrichten kamen aus Kalifornien. Dort wurde mit Instaclustr ein Start-up übernommen, das sich als Plattformanbieter auf Open-Source-Datenbanken und WorkflowAnwendungen spezialisiert hat. Kunden profitieren dadurch technologisch von einer einfacheren Einrichtung der Cloud-Infrastruktur bei einem Wechsel.
So können Sie die Aktie sehen
NetApp befindet sich mit seinem Geschäftsmodell inmitten der digitalen Transformation. Gerade durch die Corona-Krise haben viele Unternehmen Mängel an ihrer digitalen Infrastruktur festgestellt. NetApp bietet sich dabei als Partner für die Umstellung in die Cloud an. Die Kooperation mit Microsoft unterstreicht die Expertise von NetApp. Das Unternehmen ist gut positioniert und hat smart zugekauft. Die Dividendenrendite von 3,1% ist ordentlich. Schauen Sie hier gerne genauer hin!