EPAM Systems: Qualität hat ihren Preis

Die Corona-Pandemie hat den meisten Cloud-Aktien nochmals einen Schub verschafft. Kein Wunder, profitieren doch zahlreiche Cloud-Unternehmen von der Beschleunigung der Digitalisierung und Automatisierung durch die Pandemie. Zu diesen Krisengewinnern zählt auch die Aktie von EPAM Systems.
Unternehmensportrait
Das US-Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Anbietern für Software aus den Bereichen Produktentwicklung und -design sowie für die Optimierung von Produktlebenszyklen und vertreibt diese über die Cloud. Der US-Konzern hat sich damit auf eine lukrative Nische im gigantischen Markt für Unternehmens-Software spezialisiert, der von den Standardprodukten großer Anbieter wie SAP, Microsoft und IBM nur unzureichend abgedeckt wird.
Auf der Kundenliste von EPAM Systems findet sich das Who is Who des Technologiesektors, beispielsweise Amazon, Microsoft, Google, Adobe und SAP. Auch in anderen Branchen zählen Weltkonzerne auf die Dienste des Unternehmens, beispielsweise Coca-Cola, General Electric, Colgate Palmolive, die Hotelkette Four Seasons, Barclays und Adidas.
Zukunftstrends KI und Big Data
Die Analyse der immer größer werdenden Datenmengen (Stichwort Big Data) gewinnt für die zahlreichen Unternehmenskunden zunehmend an Bedeutung. Die Software von EPAM Systems unterstützt die Kunden, in kurzer Zeit die richtigen Entscheidungen bei der Produktentwicklung zu treffen. Bei der Optimierung seiner Software setzt EPAM Systems auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
Starke Zahlen in Serie
In den vergangenen Jahren hat EPAM Systems Anleger und Analysten beständig mit starken Quartalsergebnissen verwöhnt. Auch die zuletzt veröffentlichten Zahlen zum dritten Quartal lagen deutlich über den Erwartungen.
Der Cloud-Spezialist steigerte seinen Umsatz um 52% auf 988 Mio. US-Dollar. Der Gewinn kletterte um 47% auf 2,42 US-Dollar pro Aktie. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 960 Mio. US-Dollar Umsatz und 2,22 US-Dollar Gewinn pro Aktie gerechnet.
Für das Gesamtjahr 2021 rechnen Analysten mit einem Umsatzwachstum von +38% und einem Gewinnwachstum von +35%. Auch dies dürfte EPAM Systems übertreffen. Was aber besonders beeindruckend ist: Das Wachstumstempo hat sich in den vergangenen Jahren nochmals beschleunigt.
Qualität hat ihren Preis
Die starke Kursentwicklung der vergangenen Jahre (in den letzten drei Jahren hat sich der Kurs vervierfacht) spiegelt sich inzwischen in der Bewertung wider: Die EPAM-Aktie wird derzeit mit dem 8-Fachen des für 2022 erwarteten Umsatzes und knapp dem 60-Fachen des für 2022 prognostizierten Gewinns gehandelt.
Schnäppchenjäger würden daher um die Aktie von EPAM Systems wohl eher einen Bogen machen. Doch im Vergleich mit ähnlich wachstumsstarken Cloud-Aktien erscheint die Bewertung auch nicht zu hoch zu sein. Qualität hat eben an der Börse ihren Preis. Und bei EPAM Systems gibt es dafür beständiges Wachstum, eine starke Marktposition und eine nahezu schuldenfreie Bilanz.