+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Exasol rechnet mit deutlichen Umsatzsteigerungen

Inhaltsverzeichnis

Der Nürnberger Datenbankanalyse-Spezialist Exasol AG hat vor wenigen Tagen seine Zahlen für das 1. Halbjahr 2021 gemeldet. Bevor wir uns die Zahlen im Detail anschauen, möchte ich mit Ihnen auf das Unternehmen Exasol und sein Geschäftsmodell blicken, da der Datenbankanalyse-Spezialist relativ unbekannt und noch recht frisch an der Börse ist.

Die Exasol AG ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das seinen Kunden eine hochleistungsfähige Analyse-Datenbank anbietet. Diese High-Performance-Analytics-Datenbank, die den Namen Exasol trägt, ist nach Unternehmensangaben schneller als jede andere Datenbank.

Dank ihrer Performance, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit lassen sich mithilfe von Exasol Milliarden von Zeilen in wenigen Sekunden analysieren, hochleistungsfähige Analysen sicher in der Cloud oder On-Premises (auf eigenen Servern) ausführen. Dabei sind die für die Datenanalysen entstehenden Kosten für den Kunden immer transparent.

Exasol verfügt über eine 21-jährige Erfahrung in der Datenanalyse und hat seine Hochgeschwindigkeits-Datenbank bereits mehr als 500-mal bei Kunden eingerichtet bzw. installiert. Das Unternehmen ist in mehr als 30 Ländern aktiv und hat aktuell mehr als 200 Kunden. Darunter befinden sich bekannte Unternehmen wie Zalando oder Adidas.

Entwicklung im 1. Halbjahr 2021

Blicken wir nun auf die Zahlen des 1. Halbjahres: Die für die Datenbankbranche maßgeblichen jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) konnten laut vorläufigen Zahlen in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres auf 26,5 Mio. Euro gesteigert werden. Sie lagen damit um 27,4% über den Vergleichszahlen des Vorjahres.

Allerdings verlangsamte sich das ARR-Wachstum im 2. Quartal 2021 deutlich. Grund hierfür waren Verzögerungen bei mehreren Großprojekten. Hier ist das Unternehmen jedoch zuversichtlich, dass diese Projekte im Laufe des 2. Halbjahres abgeschlossen werden können.

Unter dem Strich stiegen die Halbjahresumsätze der Exasol-Gruppe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gute 29,7% auf 13,1 Mio. Euro. Haupttreiber ist der Anstieg der wiederkehrenden Umsätze.

Erfolgreiche Neukundengewinnung

Im 1. Halbjahr 2021 konnte Exasol mehrere neue Kunden gewinnen. So verzeichnete die Gesellschaft 11 neue Abschlüsse in einer Vielzahl von Ländern, darunter in den Schlüsselmärkten Deutschland, Großbritannien und den USA, mit Unternehmen aus den Sektoren Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Gesundheitswesen.

Die Gesamtzahl der Kunden lag Ende Juni 2021 bei 202. Außerdem konnte der Analysespezialist sein Partnernetzwerk im Berichtszeitraum ausbauen und 13 zusätzliche Partnerschaften unterzeichnen.

Optimistische Prognose

Exasol-Chef Aaron Auld fasste in einem Statement die Entwicklung im 1. Halbjahr und die Aussichten des Unternehmens für das Gesamtjahr 2021 wie folgt zusammen: „Das 2. Quartal war durch einige Projektverzögerungen gekennzeichnet, die zu einer niedrigeren ARR-Wachstumsrate als erwartet führten.“

„Wir verfügen jedoch über eine sehr starke Neugeschäftspipeline, sodass wir zuversichtlich sind, unser Ziel von mehr als 45% Wachstum bei den jährlich wiederkehrenden Umsätzen auf über 35 Mio. Euro bis Ende 2021 zu erreichen“, so Auld weiter.

Angesichts der vergleichsweise hohen Bewertung ist die Exasol-Aktie für mich derzeit eher kein Kauf-Kandidat. Es gibt aktuell für mich spannendere Unternehmen aus den Bereichen Software und IT, die sich auch in meinem Börsendienst „Mittelstands-Depot“ befinden und meinen Lesern teilweise bereits deutlich dreistellige Gewinne brachten.