+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Gaming-Star Roblox will an die Börse – Was ist für Anleger drin?

Gaming-Star Roblox will an die Börse – Was ist für Anleger drin?
MichaelVi / Adboe Stock
Inhaltsverzeichnis

Nach dem sensationellen Börsen-Start von Airbnb und DoorDash hat ein weiterer prominenter Börsenkandidat seinen Börsengang erst einmal zurückgezogen. Die Rede ist vom Gaming-Star Roblox, der ebenfalls bis Jahresende an der Börse erwartet wurde.

Roblox-Mitgründer David Baszucki hat jedoch seinen Mitarbeitern mitgeteilt, dass der geplante Börsengang in New York zunächst auf 2021 verschoben wird. Der Grund: Roblox möchte sich und seine Mitarbeiter für künftige Aktionäre besser vorbereiten.

Schon zu Jahresbeginn hatte Roblox ein Ausrufezeichen gesetzt, nachdem der Online-Spielespezialist in einer weiteren Venture-Kapitalrunde 150 Mio. US-Dollar einsammeln konnte. Zu diesem Zeitpunkt wurde Roblox bereits mit rund 4 Mrd. US-Dollar am Kapitalmarkt bewertet.

Der Hype rund um Roblox hatte sich dann nochmal verstärkt, nachdem die Corona-Pandemie für einen regelrechten Ansturm auf die Online-Spieleplattform gesorgt hatte. Doch was steckt hinter dem neuen Gaming-Star?

Roblox Aktie und der Börsengang: Was steckt hinter dem Unternehmen?

Roblox wurde bereits im Jahr 2006 von David Baszucki und Erik Cassel gegründet. Der Hauptsitz der Firma liegt im kalifornischen San Mateo.

Über Roblox können Entwickler neue Spiele kreieren und einem Millionen-Publikum zur Verfügung stellen. Diese Online-Spiele werden meist kostenlos angeboten (free-to-play), jedoch müssen Spieler dann meist für virtuelle Gegenstände zahlen, die innerhalb des Spiels angeboten werden. Dies geschieht über eine eigene virtuelle Währung namens Robux.

Ergänzend dazu bietet Roblox einen Abo-Service namens Roblox Premium an, der für den Großteil der Umsätze verantwortlich zeichnet. Dieser kostet zwischen 4,99 und 20,99 Euro im Monat. Dadurch erhalten Roblox-Kunden jeden Monat eine gewisse Menge an Robux gutgeschrieben und können andere Vergünstigungen und Zusatzfunktionen des Spiels nutzen.

Wichtig für Anleger zu wissen ist, dass Roblox auch ein soziales Medium ist, denn die Roblox-Kunden verbringen auf der Plattform nicht nur Zeit um zu spielen, sondern auch, um sich über integrierte Messenger zu unterhalten. Inzwischen verzeichnet Roblox mehr als 150 Mio. aktive Nutzer im Monat, die im Jahr 2020 bereits über 22 Mrd. Stunden auf der Plattform verbracht haben.

Roblox in Zahlen

Roblox ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Nachdem die Erlöse bereits in 2018 um 139 % auf 312,8 Mio. Dollar gestiegen sind, verzeichnete der Online-Spielespezialist in 2019 ein Umsatzplus von 56 % auf 488,2 Mio. Dollar.

In den ersten 9 Monaten 2020 kletterte der Umsatz um weitere 68 % auf 588,7 Mio. US-Dollar. Allerdings schreibt Roblox noch tiefrote Zahlen, denn im gleichen Zeitraum fiel ein Nettoverlust von 203,2 Mio. Dollar an, nach einem Minus von 46,3 Mio. Dollar im Jahr vorher.

In der Spitze waren 5,2 Mio. Spieler gleichzeitig online, über 240 Mio. US-Dollar wurden bereits an Entwickler ausgeschüttet. Insgesamt gibt es derzeit über 345.000 Entwickler auf Roblox.

Was ist das Besondere an der Roblox Aktie?

Analysten loben vor allem das Abo-Modell (Roblox Premium), wodurch Roblox stetig wiederkehrende Einnahmen erzielt. Eine weitere Besonderheit: Roblox amortisiert Umsätze von In-App-Verkäufe über seine Plattform über einen Zeitraum von 2 Jahren. In den ersten neun Monaten sind diese Verkäufe um 170 % auf 1,24 Mrd. US-Dollar gestiegen.

Darüber hinaus hat Roblox zuletzt mit Premium Payouts ein neues Programm aufgelegt, das Entwickler am Erfolg stärker beteiligen soll. Maßgeblich für die Auszahlung ist dabei, wie viel Zeit Spieler im jeweiligen Spiel verbringen.

Geplant sind außerdem neue Software-Werkzeuge, wodurch größere Entwickler-Teams besser zusammenarbeiten können. Zusätzlich ist ein Talent-Marktplatz geplant, wodurch Projekt-Betreiber leichter Personal finden können.

Fazit: Roblox liefert einen Vorgeschmack wie die Spielewelt der Zukunft aussehen könnte

Roblox ist mehr als nur eine Online-Spieleplattform, sondern auch ein soziales Netzwerk für die jüngere Spiele-Generation. Insbesondere unter Kindern gilt Roblox inzwischen als die beliebteste Spiele-Plattform.

Täglich tummeln sich im Schnitt 31 Mio. Nutzer auf der Roblox-Plattform, ein Zuwachs von 81 % gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt, dass Roblox offenbar Vieles richtig gemacht hat, um eine attraktive Plattform für Spiele-Fans zu schaffen.

Durch eine Partnerschaft mit dem chinesischen Internetkonzern Tencent stehen dem Roblox auch Wachstumschancen in China offen. Über das Venture Songhua, an dem Roblox 51 % der Anteile hält, kann Roblox auf weitere Marktanteilsgewinne auf dem weltgrößten Spielemarkt hoffen.

Somit dürfte im Jahr 2021 ein weiteres spannendes Unternehmen an die Börse kommen, das Anleger beachten sollten. Vor allem für spekulativ orientierte Anleger könnte die Roblox Aktie interessant sein, wenngleich das Unternehmen noch rote Zahlen schreibt. Anleger, die sich in Roblox engagieren wollen, sollten jedoch wissen, dass Roblox weiterwachsen muss, um die Gewinnzone zu erreichen.