GFT: Jahresprognose erhöht
Nach einer Erholung im März folgte ein schlechter Börsenmonat April, und der Mai brachte bislang ebenfalls eine negative Kursentwicklung. Die Nachrichtenlage ist jedoch vielerorts deutlich besser als die Kursentwicklung.
So zum Beispiel bei dem deutschen IT- und Software-Spezialisten GFT, der heute sehr starke Zahlen für das 1. Quartal dieses Jahres gemeldet und zugleich die eigenen Prognosen für das Gesamtjahr angehoben hat.
Ein kurzer Überblick über Unternehmen und Geschäftsmodell
Mehr zu den jüngsten Zahlen und der neuen Prognose lesen Sie gleich, nachdem ich Ihnen das wohl längst nicht allen bekannte Unternehmen kurz vorgestellt habe. Die GFT Technologies SE ist ein IT-Dienstleister und Softwareentwickler für die Finanz- und Versicherungsbranche sowie den Industriesektor.
Das 1987 gegründete und in Stuttgart ansässige Unternehmen bietet Beratung und Entwicklung zu verschiedenen Technologie-Themen und Softwareprodukten. Dazu zählen beispielsweise Themen wie Cloud-Engineering (Anwendung von Ingenieurdisziplinen auf Cloud Computing), Künstliche Intelligenz (KI) oder Industrie 4.0 (vernetzte Fabriken).
GFT beschäftigt aktuell rund 8.000 Mitarbeiter, und die GFT-Aktie ist seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Von März 2015 bis März 2018 war die GFT-Aktie im Technologieindex TecDax vertreten. Seit Dezember des vergangenen Jahres ist das Papier im Nebenwerteindex SDax gelistet.
Sehr starkes 1. Quartal
Das Unternehmen hat die wesentlichen Eckdaten des sehr starken Auftaktquartals dieses Jahres mit den Worten „globale Wachstumsdynamik ungebrochen“ überschrieben. Der Umsatz stieg in den ersten 3 Monaten des Jahres um satte 40% auf 173,35 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) wuchs um 82% auf 13,45 Mio. Euro.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) legte sogar um 91% auf 13,42 Mio. Euro zu. Infolge dessen wurde die zuvor schon sehr starke EBT-Jahresprognose um 6,4% von 54,5 auf 58 Mio. Euro angehoben (+45% gegenüber 2021). Sehr positiv ist auch der jüngste Auftragseingang zu bewerten, der die Basis für eine weitere positive Geschäftsentwicklung ist.
Höhere Jahresprognose
Schauen wir auf die angehobenen Ziele: GFT erwartet für das laufende Jahr nunmehr ein Umsatzwachstum um 27% auf 720 Mio. Euro. Zuvor war ein Umsatz von 680 Mio. Euro erwartet worden (nach 566,19 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2021).
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) soll nun voraussichtlich um 22% auf etwa 79 Mio. Euro anwachsen (Vorjahr: 64,79 Mio. Euro).
Die GFT-Aktie war im Börsenjahr 2021 einer der absoluten Top-Performer des deutschen Kurszettels. Im laufenden Jahr hat sich die Aktie lange beachtlich geschlagen, kam zuletzt aber im Zuge des allgemeinen Ausverkaufs bei Technologiewerten doch auch etwas deutlicher unter die Räder.
Aus meiner Sicht bietet der jüngste Ausverkauf vor allem auch angesichts der nach wie vor hervorragenden operativen Perspektiven des Unternehmens eine gute Gelegenheit für einen günstigen Einstieg.