GFT mit sehr starken 9-Monats-Zahlen

GFT mit sehr starken 9-Monats-Zahlen
Freedomz / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Anfang November habe ich Ihnen an dieser Stelle von der dritten Prognoseanhebung im laufenden Jahr des IT- und Software-Spezialisten GFT berichtet. Der deutsche Mittelständler ist einer der absoluten Top-Performer des deutschen Kurszettels im laufenden Jahr. Wir schauen uns die Aktie später auch noch einmal genauer an.

Zunächst jedoch ein kurzer Überblick über das Geschäftsmodell und ein ausführlicher Blick in den jüngsten Geschäftsbericht. Die GFT Technologies SE ist ein IT-Dienstleister und Softwareentwickler für die Finanz- und Versicherungsbranche sowie den Industriesektor.

Das 1987 gegründete und in Stuttgart ansässige Unternehmen bietet Beratung und Entwicklung zu verschiedenen Technologie-Themen und Softwareprodukten. Dazu zählen beispielsweise Themen wie Cloud-Engineering (Anwendung von Ingenieurdisziplinen auf Cloud Computing), Künstliche Intelligenz (KI) oder Industrie 4.0 (vernetzte Fabriken).

GFT beschäftigte Ende 2020 knapp 6.000 Mitarbeiter, und die GFT-Aktie ist seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Von März 2015 bis März 2018 war die GFT-Aktie im Technologieindex TecDax vertreten.

Deutliche Umsatzsteigerung; noch größere Sprünge auf Ergebnisebene

Investitionen in Zukunftstechnologien wie Cloud (Software aus der Datenwolke) und KI (künstliche Intelligenz) steigen schnell an. Allein für Cloud-Projekte werden laut den Marktforschern von Gartner im kommenden Jahr global voraussichtlich 482 Mrd. US-Dollar ausgegeben. Das bedeutet ein sattes Plus von 54% gegenüber 2020.

Davon profitiert GFT dank der hohen Kompetenz in diesem Bereich überproportional. Das zeigt auch die Geschäftsentwicklung der ersten 9 Monate des laufenden Jahres. Der Umsatz stieg von Januar bis September 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 24% auf 405,39 Mio. Euro. Das Vorsteuerergebnis (EBT) verdreifachte sich sogar auf 28,13 Mio. Euro.

Das deutliche Wachstum resultiert nach Angaben des GFT-Managements aus einer strukturell hohen Nachfrage und der verstärkten Konzentration auf margenstarke Projekte. Die GFT-Manager sehen auch für den Rest des laufenden Jahres und für 2022 ein dynamisches Umsatz- und Ergebniswachstum.

20% Umsatzwachstum bei starken Margen für 2022 erwartet

Für das kommende Jahr erwartet der IT- und Software-Spezialist eine weiterhin hohe Marktdynamik mit einer sehr positiven Geschäftsentwicklung der Nachfrage und Margen, die über den Markterwartungen liegt.

Konkret wird ein Umsatzanstieg von rund 20% im Vergleich zu 2021 erwartet. Zudem geht das GFT-Management davon aus, dass die bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigte EBITDA-Marge) bei 11,5% liegen wird und die Vorsteuermarge (EBT-Marge) bei 7,5%.

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen und Perspektiven ist die beeindruckende Kursrally, die die GFT-Aktie seit Jahresbeginn hinlegt hat, nicht verwunderlich. Ein Blick auf den Jahreschart zeigt, dass das Papier alleine in 2021 um satte 230% zulegen konnte.

1-Jahres-Chart GFT

Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien

Ein Kauf drängt sich hier aus meiner Sicht aktuell nicht auf. Warten Sie auf einen Rücksetzer! Die Leser meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“ sind übrigens seit Dezember 2020 bei GFT investiert und haben hier vor einigen Wochen bereits einen Teilgewinn von gut 150% realisiert.