+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

GFT: Sehr starke Zahlen für 2021; höhere Prognose für 2022

GFT: Sehr starke Zahlen für 2021; höhere Prognose für 2022
monsitj / Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

2022 ist bislang nicht das Börsenjahr der Wachstums- und Technologietitel. Obwohl die Aktienmärkte in den vergangenen Tagen wieder Boden gutmachen konnten, liegen seit Jahresbeginn viele Aktien, die dem Technologie- und Wachstumsbereich zuzuordnen sind, nach wie vor deutlich zweistellig im Minus.

Das gilt jedoch nicht für den IT-Spezialisten GFT Technologies, der bereits im vergangenen Jahr einer der größten Überflieger an der deutschen Börse war und der sich auch im Jahr 2022 vergleichsweise gut schlägt. Verantwortlich dafür ist auch der Umstand, dass es bei GFT operativ hervorragend läuft.

Das belegen die starken Zahlen für 2021, die das Unternehmen kürzlich vorgelegt hat ebenso wie der sehr positive Ausblick für das laufende Jahr.

Hervorragende Geschäftsentwicklung im Jahr 2021

GFT steigerte den Umsatz im vergangenen Jahr um 27%, konnte den Vorsteuergewinn (EBT) fast verdreifachen und verzeichnete eine erhöhte Nachfrage nach margenstarken Projekten. Darüber hinaus veröffentlichte GFT einen sehr positiven Ausblick für 2022 und plant eine Dividendenerhöhung auf 0,35 Euro je Aktie.

Zusammenfassend lässt sich sagen: GFT hat die anspruchsvollen Ziele für 2021 erreicht, beim Umsatz sogar leicht übertroffen. Schauen wir im Detail auf die Zahlen: Der Umsatz stieg von 444,85 auf 566,19 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 53% auf 60,75 Mio. Euro.

Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich sogar um 150% auf 40,88 Mio. Euro. Der Vorsteuergewinn legte mit +184% noch stärker zu und stieg auf 40,03 Mio. Euro. Unter dem Strich stand – verglichen mit dem Vorjahr – ein um 201% höherer Gewinn von 29,89 Mio. Euro.

Umsatz- und Ergebnisprognose für 2022 angehoben

Die positive Entwicklung von GFT hat sich im Laufe des vergangenen Jahres kontinuierlich beschleunigt und führte zu insgesamt drei Anhebungen der Prognose am 26. April, am 20. Juli und am 21. Oktober 2021.

Grundlage waren aktives Kostenmanagement und vor allem die strukturell höhere Nachfrage nach margenstarken Digitalisierungslösungen. Kunden beauftragen den IT- und Software-Spezialisten GFT bevorzugt mit der Umsetzung anspruchsvoller Digitalisierungsprojekte. Das ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf Projekte mit höherer Marge zu konzentrieren.

Durch den hohen Auftragseingang erwartet das GFT-Management eine weiterhin sehr positive Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen prognostiziert für das laufende Jahr einen deutlichen Umsatzanstieg um 20% auf rund 680 Mio. Euro.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) wird voraussichtlich um 17% wachsen und etwa 75,5 Mio. Euro erreichen. Beim Vorsteuerergebnis (EBT) wird ein Plus von 36% auf rund 54,5 Mio. Euro erwartet.

Beim EBT liegt die Prognose damit über dem im Oktober 2021 veröffentlichten Wert. Aufgrund der herausragenden Zahlen und der ebenfalls sehr guten Perspektiven sehe ich für die GFT-Aktie trotz der beeindruckenden Rally seit dem Corona-Crash nach wie vor Luft nach oben. Es sollten jedoch keine so großen Sprünge wie 2020 und 2021 erwartet werden.