+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

GFT: Starkes Wachstum und gute Perspektiven

GFT: Starkes Wachstum und gute Perspektiven
tom - Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Der deutsche IT- und Software-Spezialist GFT hat sehr starke Zahlen für 2022 vorgelegt und verfügt nach wie vor über glänzende Perspektiven – wie die Prognosen des GFT-Managements für das laufende Jahr belegen. Bevor wir gleich auf die Zahlen und die Prognosen blicken, möchte ich Ihnen zunächst kurz das Unternehmen vorstellen:

Die GFT Technologies SE ist ein IT-Dienstleister und Softwareentwickler für die Finanz- und Versicherungsbranche sowie den Industriesektor. Das 1987 gegründete und in Stuttgart ansässige Unternehmen bietet Beratung und Entwicklung zu verschiedenen Technologie-Themen und Softwareprodukten.

Dazu zählen beispielsweise Themen wie Cloud-Engineering (Anwendung von Ingenieurdisziplinen auf Cloud Computing), Künstliche Intelligenz (KI) oder Industrie 4.0 (vernetzte Fabriken). GFT beschäftigt aktuell rund 8.000 Mitarbeiter, und die GFT-Aktie notiert seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse. Seit Dezember 2021 ist das Papier im Nebenwerteindex SDAX gelistet.

2022: Starkes Wachstum bei hoher Profitabilität

Blicken wir auf die jüngsten Zahlen: GFT steigerte den Umsatz im vergangenen Jahr um 29% auf 730,14 Mio. Euro. Die Diversifikationsstrategie zeigte sich einmal mehr als Wachstumstreiber: Im Sektor Versicherungen konnten die Umsätze um 44% gesteigert werden, im Sektor Industrie & Sonstige um 21%.

Im Sektor Banking lagen die Umsätze um 27% höher als im Vorjahr. Das Wachstum wurde wesentlich angetrieben von komplexen Modernisierungs- und Transformationsprojekten bei Banken und Versicherungen. Das Ergebnis konnte im vergangenen Jahr überproportional zum Umsatz gesteigert werden.

Gründe waren die strukturell hohe Nachfrage nach Digitalisierungslösungen besonders bei Versicherungen und Banken sowie positive Währungseffekte. Das Vorsteuerergebnis (EBT) stieg gegenüber dem Vorjahr um 65% auf 66,05 Mio. Euro.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) erhöhte sich um 33% auf 86,04 Mio. Euro, und das operative Ergebnis (EBIT) legte sogar um 60% auf 65,55 Mio. Euro zu. Die Vorsteuermarge (EBT-Marge) stieg von 7,1 auf 9%.

Weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum erwartet

Die grundlegenden Digitalisierungstrends in den Märkten von GFT bleiben intakt und durch die tiefgreifende Branchen- und Technologieexpertise ist das Unternehmen sehr gut positioniert ist, um von Marktchancen zu profitieren.

Das GFT-Management geht deshalb davon aus, 2023 in allen Segmenten zu wachsen und Umsatz sowie Ergebnis im Geschäftsjahr weiter zu steigern. Der Umsatz soll um 16% auf rund 850 Mio. Euro wachsen. Das Vorsteuerergebnis wird bei rund 72 Mio. Euro erwartet, was einer Steigerung von 9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes EBIT) wird ein Wachstum von 19% auf rund 80 Mio. Euro erwartet.

Auf Basis der starken Zahlen für 2022 und der guten Wachstums-Prognose für das laufende Jahr ist die GFT-Aktie nach meinen Berechnungen aktuell zu günstig bewertet. Die jüngsten Turbulenzen im Bankenbereich ändern daran nichts.