+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Halbleiterhersteller: Semtech übernimmt Sierra Wireless

Inhaltsverzeichnis

In der Halbleiterbranche laufen die Geschäfte aktuell auf Hochtouren. Kein Wunder, denn Chips sind vor allem aufgrund von Corona-Lockdowns in China zur Mangelware geworden. So ist es auch keine Überraschung, dass in der Halbleiterbranche momentan zahlreiche Übernahmegeschäfte getätigt werden.

Über einen solchen Deal möchte ich Ihnen heute berichten. So gab der US-amerikanische Halbleiterhersteller Semtech Corp. Anfang der vergangenen Woche bekannt, dass er den kanadischen Internet-of-Things-(IoT)-Spezialisten Sierra Wireless Inc. übernehmen will.

Bargeldtransaktion im Wert von 1,2 Mrd. Dollar

In der von beiden Firmen unterzeichneten Übernahmevereinbarung hat sich Semtech bereit erklärt, den Aktionären von Sierra Wireless 31 US-Dollar pro Stammaktie zu zahlen. Dieses Barangebot beinhaltet einen Übernahme-Aufschlag von 25% bezogen auf den Schlusskurs der Sierra Wireless-Stammaktien vom 29. Juli 2022, dem letzten Handelstag vor den Medienspekulationen über eine mögliche Transaktion.

Bezogen auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs von Sierra Wireless beläuft sich die Übernahme-Prämie sogar auf etwa 30%. Wenn Sie Aktien von Sierra Wireless in Ihrem Depot haben, können Sie sich also freuen.

Semtech beabsichtigt, die Transaktion mit vorhandenen Barmitteln und einer von J.P. Morgan arrangierten Fremdfinanzierung zu finanzieren.

Die beteiligten Unternehmen im Überblick

Bevor ich Ihnen weitere Details über den Deal und dessen Auswirkungen auf die Börse erläutere, möchte ich Ihnen die beiden Unternehmen, die in Deutschland nur in IT-Kreisen bekannt sein dürften, kurz vorstellen.

Die in Camarillo/Kalifornien ansässige Semtech Corp. stellt analoge und Mixed-Signal-Chips her, die u. a. bei der Fertigung von Smartphones, LCD-Fernseher, Notebooks, Computern, Wireless-LAN-Modems, medizinischen Geräten sowie in Raumfahrt- und Verteidigungssystemen eingesetzt werden.

Semtech ist weltweit tätig. So ist der US-Halbleiterspezialist mit mehr als 25 Verkaufsniederlassungen und Servicebüros in 14 Ländern vertreten und zusätzlich über Vertriebsnetzwerke in mehr als 30 Ländern präsent.

Die etwa 1.400 Semtech-Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatz von etwa 741 Mio. US-Dollar, was eine Umsatzsteigerung von 24,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutete. Der operative Ertrag (EBIT) belief sich auf gut 144 Mio. USD.

Die kanadische Sierra Wireless mit Sitz in Richmond/British Columbia (Großraum Vancouver) stellt Internet-of-Things-Technologien her wie z.B. Mobilfunkmodems, Bluetooth-Module und Produkte zur Satellitenortung.

In 2021 erwirtschafteten die etwa 1.000 Sierra-Wireless-Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von 473 Mio. Kanadische Dollar (rund 359 Mio. Euro). Das EBIT belief sich auf -88,4 Mio. CAD (etwa -67 Mio. Euro).

Semtech will Angebotspalette ausbauen

Durch die Übernahme des kleineren Mobilfunkspezialisten Sierra Wireless will die auf LoRA-Übertragungstechnologien (LoRA steht für Long Range oder auch für Low Radiation) spezialisierte Semtech ihr Angebotsspektrum erweitern.

Dies bestätigt auch Mohan Maheswaran, Präsident und Chief Executive Officer von Semtech in einem Kommentar: „Unsere Vision ist der Aufbau einer einfachen, horizontalen Plattform mit dem Ziel, diese Transformation zu beschleunigen und einen intelligenteren und nachhaltigeren Planeten zu schaffen“, sagte Mohan Maheswaran, Präsident und Chief Executive Officer von Semtech.

„Diese aufregende strategische Akquisition von Sierra Wireless ist ein entscheidender Teil der Verwirklichung dieser Vision durch die Kombination von Mobilfunk-, LoRa- und Cloud-Diensten“, so Maheswaran weiter.

Semtech rechnet damit, dass sich durch die Übernahme von Sierra Wireless sein Jahresumsatz ungefähr verdoppelt und mehr als 100 Mio. USD an wiederkehrenden, margenstarken IoT-Cloud-Diensten hinzukommen werden.

So reagierten die Börsen

Bereits am Montag vergangener Woche sorgten Gerüchte über eine bevorstehende Übernahme von Sierra Wireless durch Semtech für Spekulationen an der US-Technologiebörse NASDAQ.

Der Kurs der Sierra-Aktie legte im Tagesverlauf gut 20% zu und ging mit 29,70 USD in den Feierabend. Am Donnerstag stieg der Kurs weiter auf 30,59 USD an. Damit lag der Kurs nur noch unwesentlich unter den von Semtech gebotenen 31 USD. Die Anleger gehen offensichtlich von einem unproblematischen Ablauf des Deals aus.

Der Kurs der Semtech-Papiere verlor am Montag 5,7% an Boden und erholte sich auch im weiteren Wochenverlauf nicht wieder. Anscheinend sind die Anleger der Meinung, dass Semtech zu viel für die Übernahme von Sierra bezahlen muss.

Wie es weitergeht

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre von Sierra Wireless. Darüber hinaus müssen auch noch die zuständigen Aufsichtsbehörden und der Oberste Gerichtshofs von British Columbia den Deal freigeben.

Der Abschluss der Transaktion wird für das Geschäftsjahr 2023 erwartet. Bis dahin bleiben die Parteien getrennte, unabhängige Unternehmen.