Salzgitter-Aktie: Hier winken feste Renditen

Stahl wird in zahlreichen Branchen dringend benötigt: Beim Bau etwa bei großen Infrastruktur-Projekten oder auch in der Rüstungs- und Autoindustrie. Zugleich sind Stahlwerke sehr energieintensiv. In Zeiten der Zeitenwende ist das eine explosive Mischung. Wir haben für Sie ganz genau hingeschaut und geben einen Einblick hinter die Kulissen von Salzgitter.
Salzgitter gehört zu den größten Stahltechnologie-Konzernen Europas. In Deutschland ist das Unternehmen hinter thyssenkrupp die Nummer 2. Im Bereich Großrohre ist Salzgitter nach der Übernahme der Mannesmannröhren-Werke (MRW) Weltmarktführer. Die Produktpalette umfasst Flachstahlprodukte, Träger, Grobbleche sowie nahtlose und geschweißte Rohre in allen Dimensionen.
So sehen wir die Zahlen
Salzgitter erzielte in den ersten 9 Monaten herausragende Ergebnisse in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Der Umsatz stieg vor allem preisbedingt um 39,5% auf 9,77 Mrd €. Haupttreiber hierfür waren die Bereiche Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung und Handel, die von den zwischenzeitlich auf Rekordniveau gestiegenen Preisen der meisten Walzstahlprodukte profitierten.
Die Sparte Technologie sowie die industriellen Beteiligungen verzeichneten ebenfalls erfreuliche Resultate. Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich von 867 Mio € auf 1,4 Mrd €. Auch hinsichtlich des Transformationsprogramms SALCOS (Salzgitter Low CO2-Steelmaking) hat der Konzern wesentliche Meilensteine erreicht: Mit der Bewilligung von 723 Mio € Eigenmitteln durch den Aufsichtsrat sowie die Freigabe staatlicher Beihilfen durch die EU-Kommission, ist die Finanzierung der ersten Stufe von SALCOS gesichert.
Die Bauarbeiten für das Projekt haben begonnen, erste Anlagenbestellungen sind erfolgt. Ziel von SALCOS ist es, das integrierte Hüttenwerk in drei Stufen bis 2033 komplett auf eine CO2- arme Rohstahlproduktion umzustellen.
Salzgitter und der grüne Stahl
Im Unterschied zu bisherigen Verfahren mit Hochöfen ersetzen dabei Wasserstoff und grüner Strom den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff. Der Vorstand erwartet für 2022 einen Umsatz von 12,5 Mrd € und ein EBITDA zwischen 1,4 und 1,6 Mrd € sowie eine über dem Vorjahr liegende Rendite auf das eingesetzte Kapital. Die Aktie ist auch wegen der Dividendenrendite von 1,9% eine gute Wahl. Die Stahlpreise sind hoch und Salzgitter in einer guten Position! Greifen Sie hier gerne für Ihr Depot zu!