+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Investieren Sie in schöne Zähne!

Investieren Sie in schöne Zähne!
Freedomz / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Dass der medizinischen Versorgung künftig eine größere Rolle zukommen wird, liegt auf der Hand: Schon vor der Pandemie sprach die Demografie eine klare Sprache. Immer mehr alte Menschen benötigen auch immer mehr medizinische Versorgung. Die Pandemie hat gezeigt, dass Investments ins Gesundheitswesen sogar in jeder Hinsicht lukrativ sein können – die öffentliche Hand dürfte auch im Hinblick auf weitere Pandemien Interesse daran haben, ins Gesundheitswesen zu investieren. Ein Bereich aus der Medizin, der ein wenig unter der Pandemie leidet, sind Zahnbehandlungen.

Wie es um die Aktie von Henry Schein steht, erklären wir Ihnen in unserer Analyse. Im Jahr 1932 gründeten Henry und Esther Schein eine Apotheke in New York und legten damit den Grundstein des heutigen Weltkonzerns. 85 Jahre später ist Henry Schein der weltweit größte Medizintechnikanbieter von Produkten und Dienstleistungen für niedergelassene Zahnärzte und Humanmediziner. 19.000 Mitarbeiter betreuen über 1.000.000 Kunden aus 31 unterschiedlichen Ländern. 2019 wurde das Veterinärgeschäft als Spin-Off ausgegliedert.

Solide Zahlen trotz Pandemie

Henry Schein konnte trotz der coronabedingten Einschränkungen den Umsatz um 1,3% steigern, wodurch dieser erstmals über 10 Mrd $ lag. Der Gewinn brach jedoch um 41,9% auf 404 Mio $ ein. Die Sparte Zahnmedizin fiel um 7,8% auf 5,9 Mrd $. Da über 70% des Umsatzes in den Vereinigten Staaten erzielt werden und die Corona-Einschränkungen dort durch die Impfstrategie deutlich abgenommen haben, sollte die Branche 2021 wieder zu alter Stärke zurückkehren.

Dividenden sind in naher Zukunft nicht geplant. Henry Schein bestärkt seine Politik und macht deutlich, dass die Einnahmen der weiteren Expansion der Geschäfte und Aktienrückkäufe dienen werden. Seit 2003 wurden 75,5 Mio Aktien im Wert von 3,6 Mrd $ zurückgekauft. Finanziell steht Henry Schein gut da. Mit einer Eigenkapitalquote von 51,3% und liquiden Mitteln in Höhe von 421 Mio $ bleibt dem Unternehmen viel Spielraum für weitere Investitionen.

Die Konkurrenz ist hart

Ein wichtiges Merkmal des Unternehmens ist die Vertriebsstrategie. Etwa ein Drittel aller Mitarbeiter sind mit dem Vertriebsweg verbunden. Von den 19.000 Mitarbeitern gehören etwa 2.250 zum Telesales, und 3.450 sind im Außendienst. Hinzu kommt eine große Marketingabteilung sowie Social Media und E-Commerce- Lösungen. Langfristig muss Henry Schein beweisen, dass das technologische Know-how noch marktfähig ist. Der hohe Anteil an Vertriebsmitarbeitern unterstreicht jedoch das harte Marktumfeld der Branche. Die Aktie kann nach der Pandemie wieder durchstarten. Behalten Sie den Wert im Auge!