IVU liefert Fahrgastinformationen an Stadler
Vor wenigen Tagen entdeckte ich eine sehr spannende Meldung des Berliner Software-Spezialisten IVU. Das Unternehmen beliefert den Schweizer Zugbauer Stadler Rail und wird zukünftig auch vom 5G-Trend profitieren.
Bevor ich gleich im Detail darauf eingehe und mit Ihnen auf die IVU-Aktie blicke, die – so viel kann ich an dieser Stelle schon verraten – in den vergangenen Jahren eine der erfolgreichsten Positionen in meinem Börsendienst „Der Depot-Optimierer“ war, möchte ich Ihnen das Unternehmen und sein Geschäftsmodell kurz vorstellen.
IVU im Portrait
IVU wurde im Jahr 1976 von Absolventen der Technischen Universität Berlin gegründet und sorgt inzwischen seit 45 Jahren mit mehr als 400 Ingenieuren für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den Metropolen der Welt.
In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung – eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt. Auf Basis der sogenannten IVU.suite entwickelt IVU leistungsstarke IT-Lösungen für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr und die Transportlogistik.
Die integrierten Standardprodukte von IVU planen, optimieren und steuern den Einsatz von Bussen und Bahnen, informieren Fahrgäste in Echtzeit, erstellen Routen für die Paketzustellung und unterstützen Filialisten bei der Standortwahl. Über 500 Kunden weltweit setzen auf die Lösungen der IVU.
IVU beliefert Stadler Rail und setzt auf 5G
Schauen wir nun auf die aktuelle Meldung: Im Auftrag von Stadler verantwortete die IVU schon seit 2018 als Generalunternehmer die Systemintegration in 68 Triebfahrzeugen für ein niederländisches Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Ein besonderer Fokus des Projekts lag auf der Implementierung eines moderneren Fahrgastinformationssystems, wobei sich sowohl der Endkunde als auch Stadler bewusst für die Komplettlösung von IVU entschieden.
Als zentrale Steuereinheit im Zug überwacht die Bordsoftware IVU.cockpit die gesamte Kommunikation mit der sogenannten Landseite, verarbeitet alle ein- und ausgehenden Daten und steuert die Fahrgastinformationsdisplays im Fahrzeug an. Sowohl die Triebfahrzeugführer als auch die Leitstelle können auf Knopfdruck aktuelle Fahrgastinformationen auf den Anzeigern im Zug ausgeben.
Auch automatische oder manuelle Durchsagen im Fahrgastraum sind für beide Seiten problemlos möglich. Dank der engen Integration mit dem landseitigen Hintergrundsystem, das ebenfalls die IVU liefert, lösen dispositive Änderungen automatisch eine Aktualisierung der Fahrgastinformationen aus. Alle Daten werden komplett Over-the-Air (also ohne Kabelverbindung) zum Bordrechner übertragen – künftig auch mit der extrem schnellen und leistungsfähigen 5G-Technologie.
+330% in den vergangenen 5 Jahren
Schauen wir abschließend auf die IVU-Aktie, die den Lesern meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“ in den vergangenen gut 5 Jahren ein Plus von rund 330% bescherte.
Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien
Wie Sie im Chart sehen, war die runde 20-Euro-Marke zuletzt noch eine Nummer zu groß für die IVU-Aktie. Es wird aus meiner Sicht aber nur eine Frage der Zeit sein, bis diese runde Marke übersprungen wird.