Medtronic: Geschäfte erholt, Aktie noch nicht ganz
Die Coronakrise hat selbst das sonst so krisenresistente Medizintechnikunternehmen Medtronic erfasst. Inzwischen laufen die Geschäfte aber wieder besser. Neue Rekordzahlen im nächsten Jahr sind in Sicht. Die Aktie läuft bislang jedoch etwas hinterher.
Weltmarktführer für Herzschrittmacher
Bei Medtronic handelt es sich um den Weltmarktführer für Herzschrittmacher. Mit einem Marktanteil von über 50% ist der US-Konzern (mit Hauptsitz in Irland) die klare Nr. 1 der Branche. Zudem stellt Medtronic Medizintechnologie für die Bereiche Wirbelsäulen- und Gefäßchirurgie, Neurologie und Diabetes her. Der Jahresumsatz liegt bei gut 30 Mrd. US-Dollar.
Coronakrise belastet Geschäft
In der Vergangenheit zeichnete sich Medtronic durch beständiges Wachstum aus. Aus der Coronakrise kommt das Unternehmen allerdings nicht vollkommen ungeschoren davon. Der Grund liegt darin, dass viele Kliniken nicht-lebensnotwendige Operationen verschoben haben, um Krankenhaus-Kapazitäten für Coronavirus-Patienten zu schaffen.
Doch im Gegensatz zu zyklischen Branchen kann sich Medtronic sicher sein, dass diese Operationen nachgeholt werden, sobald sich die Situation wieder normalisiert hat. Zudem lässt sich der Einsatz eines Schrittmachers auch nicht ewig auf die lange Bank schieben.
Jüngster Quartalsbericht kann schon wieder überzeugen
Im abgelaufenen Quartal lief es bereits wieder deutlich besser: Medtronic wies trotz Coronakrise einen Umsatz auf dem Niveau des Vorjahresquartals von rund 7,60 Mrd. US-Dollar aus, rund 500 Mio. US-Dollar höher als erwartet. Der Gewinn pro Aktie lag mit 1,02 US-Dollar ebenfalls deutlich über der durchschnittlichen Analystenerwartung von 0,80 US-Dollar.
In den Kommentaren zeigte sich die Medtronic-Führung optimistisch. Die Tendenz gehe klar nach oben und die zweite Corona-Welle dürfte Medtronic weitaus weniger belasten als die erste Welle im Frühjahr, da viele Krankenhäuser inzwischen besser vorbereitet seien.
Neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn in Sicht
Medtronic dürfte nicht lange brauchen, um zu alter Stärke zurückzufinden. Bereits für das nächste Geschäftsjahr rechnen Analysten mit neuen Höchstständen bei Umsatz und Gewinn, die beide deutlich über dem Niveau vor der Coronakrise liegen.
Aktie immer noch mit Corona-Abschlag
Im Aktienkurs spiegeln sich die starken Perspektiven allerdings noch nicht vollständig wider. Der Kurs konnte sich seit dem Tief zwar deutlich erholen, liegt aber noch rund 7% unterhalb seines Allzeithochs aus dem Februar.
Auch bei der Bewertung gibt es Luft nach oben. Auf Basis der Prognosen für das nächste Geschäftsjahr sinkt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf unter 20. Für einen Weltmarktführer wie Medtronic erscheint dies recht moderat.
Es könnte daher gut sein, dass wir auch beim Aktienkurs schon bald neue Höchststände sehen. Aber natürlich muss hier auch der Gesamtmarkt mitspielen (zumindest mit einer Seitwärtsbewegung) und die Coronakrise darf – so kurz vor den Impfstoffen – nicht vollkommen aus dem Ruder laufen.