+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Medtronic ist zurück zu alter Stärke

Inhaltsverzeichnis

Die Coronakrise hatte im Vorjahr selbst das sonst so krisenresistente Medizintechnikunternehmen Medtronic erfasst. Inzwischen meldet der weltgrößte Medizintechnikkonzern aber schon wieder neue Rekordzahlen. Auch die Aktie ist nach einer Corona-Verschnaufpause wieder angesprungen.

Weltmarktführer für Herzschrittmacher

Bei Medtronic handelt es sich um den Weltmarktführer für Herzschrittmacher. Mit einem Marktanteil von über 50% ist der US-Konzern (mit Hauptsitz in Irland) die klare Nr. 1 der Branche. Zudem stellt Medtronic Medizintechnologie für die Bereiche Wirbelsäulen- und Gefäßchirurgie, Neurologie und Diabetes her. Der Jahresumsatz liegt bei rund 33 Mrd. US-Dollar.

Hohes Wachstum im letzten Quartal

Die vor wenigen Tagen vorgelegten Quartalsergebnisse (das Quartal endete erst am 30.04.) fielen stark aus: Medtronic steigerte seinen Umsatz um +37% auf 8,2 Mrd. US-Dollar. Gleichzeitig konnte der Gewinn von 0,58 auf 1,50 US-Dollar pro Aktie fast verdreifacht werden.

Beide Zahlen lagen über den durchschnittlichen Analystenprognosen. Neben der niedrigen Vorjahres-Vergleichsbasis profitierte Medtronic dabei von Nachholeffekten.

Belastung durch Pandemie weitgehend vorbei

Im Vorjahresquartal hatte die Pandemie die Ergebnisse belastet. Der Grund liegt darin, dass viele Kliniken nicht-lebensnotwendige Operationen verschoben haben, um Krankenhaus-Kapazitäten für Coronavirus-Patienten zu schaffen. Selbst Herzschrittmacher-OPs waren davon z.T. betroffen, wenn auch nicht so stark wie andere Geschäftsbereiche.

Inzwischen ist der negative Einfluss der Pandemie so gut wie vorbei, vor allem im wichtigsten Absatzmarkt USA. Laut Medtronic sind inzwischen fast alle Märkte zu normalen Wachstumsraten zurückgekehrt.

Eintritt in das Geschäft mit OP-Robotern

Erstmals meldete der Konzern Umsätze mit seinem robotergestützten Chirurgiesystem Hugo außerhalb der USA. Mit dem neuen System fordert der weltgrößte Medizintechnikkonzern Medtronic den Marktführer für Roboter-OP-Systeme Intuitive Surgical heraus.

Ein Konkurrenzkampf, der in den nächsten Jahren noch spannend werden könnte. Bislang dominiert Intuitive Surgical mit seinen DaVinci-OP-Roboter den Markt. Aber mit Medtronic betritt ein wirklich ernstzunehmender Konkurrent die Bühne. Nach Angaben von Medtronic ist Hugo flexibler und kostengünstiger als die derzeit auf dem Markt befindlichen Systeme. Zudem verfügt Medtronic über genügend Marktmacht, um in diesem Zukunftsmarkt eine wichtige Rolle spielen zu können und Intuitive Surgical Marktanteile abzujagen.

Aktie klettert im Mai auf neues Allzeithoch

Die Medtronic-Aktie brauchte etwas länger als andere Werte, um ihr Hoch von vor der Coronakrise zu übertreffen. Erst vor wenigen Wochen war es so weit. Aus diesem Grund fällt die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22 auch noch recht moderat aus. In früheren Jahren wurde Medtronic diesbezüglich zumeist mehr zugebilligt.

Das macht die Aktie vom Chance/Risiko-Verhältnis her sehr interessant. Sollte es tatsächlich gelingen, mit dem OP-Roboter Hugo neue Wachstumsimpulse zu schaffen, dürfte die aktuelle Bewertung zu niedrig sein.