Microsoft bleibt ein Basisinvestment im Technologiesektor
Zum Start in die neue Woche konnten die US-Indizes daran anknüpfen und weitere Gewinne verbuchen. Dem S&P 500 gelang mit einem Tagesplus von 1,9% die Rückkehr über die 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt. Das schaffte der Nasdaq 100 zwar noch nicht. Nach einem Aufschlag von 3,3% notiert aber auch der Technologie-Index wieder auf Tuchfühlung zu dem gleitenden Durchschnitt.
Auch die Microsoft-Aktie hatte die 200-Tage-Linie zwischenzeitlich unterschritten, diese aber bereits am Freitag in eindrucksvoller Manier zurückerobert. Der Softwareriese hatte vergangene Woche einmal mehr überzeugende Zahlen vorgelegt und damit positive Impulse für den angeschlagenen Gesamtmarkt geliefert. Falls Sie noch ein aussichtsreiches Investment im Technologiesektor suchen, bleibt Microsoft auf jeden Fall ein interessanter Kandidat.
Microsoft überzeugt auf ganzer Linie
Kommen wir gleich zu den Zahlen, die der Softwareriese vor wenigen Tagen vorgelegt hat. Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 (bis Juni) stiegen die Umsätze um 20% auf 51,7 Mrd. Dollar und lagen damit erstmals in einem Quartal über der 50-Mrd.-Dollar-Marke. Analysten hatten im Schnitt lediglich Erlöse von 50,7 Mrd. Dollar erwartet.
Unter dem Strich verdiente der US-Konzern im Berichtszeitraum 18,8 Mrd. Dollar und damit 21% mehr als im Vorjahresquartal. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich um 22% auf 2,48 Dollar und lag damit ebenfalls über den Prognosen der Analysten, die lediglich mit 2,32 Dollar gerechnet hatten.
Ein wichtiger Wachstumstreiber bleibt das Cloud-Geschäft. Microsofts Cloud-Dienst Azure verzeichnete ein Umsatzplus von 46%. Aber auch der Bereich Videospiele entwickelte sich mit einem Zuwachs von rund 16% erfreulich.
Microsoft übernimmt Activision Blizzard
Apropos Videospiele. In diesem stark wachsenden Bereich will sich der US-Konzern künftig noch besser positionieren. Zu diesem Zweck hat Microsoft kürzlich eine Übernahme angekündigt. Der Softwareriese will Activision Blizzard für 68,7 Mrd. Dollar übernehmen. Gelingt der Deal, wäre dies die größte Übernahme der Firmengeschichte.
Activision Blizzard ist einer der weltweit führenden Spielehersteller. Mit dem Zukauf erweitert Microsoft sein Geschäft mit der Spielekonsole Xbox um populäre Spieletitel wie Call of Duty, World of Warcraft oder Candy Crush.
Aufwärtstrend verteidigt
Bei vielen Unternehmen aus dem Technologiesektor mögen die jüngsten Kursverluste berechtigt sein. Bei Microsoft jedoch habe ich keinen Zweifel, dass das Unternehmen mit seiner starken Stellung in den kommenden Jahren einer der großen Profiteure der Digitalisierung sein wird.
Die Aktie hatte gegenüber ihren Hochs zeitweise um über 20% korrigiert. Zuletzt drehte der Kurs aber dynamisch nach oben und konnte die 200-Tage-Linie, die vorübergehend unterschritten worden war, wieder klar zurückerobern. Damit stehen die Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gut. Die Microsoft-Aktie sollte bald wieder ihr Allzeithoch bei knapp 350 Dollar in Angriff nehmen können. Wird diese Hürde genommen, ist auf mittlere Sicht die runde 400-Dollar-Marke ein realistisches Ziel.