+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Nagarro legt Top-Zahlen vor

Inhaltsverzeichnis

In diesen Tagen legen bereits einige sehr schnelle Unternehmen ihr Zahlenwerk für das 1. Quartal des laufenden Jahres vor. Mit Nagarro hat ein deutscher IT- und Software-Spezialist vor wenigen Tagen aber erst einmal seine finalen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 vorgelegt.

Zunächst aber eine kurze Rückblende: Ende Februar hatte die „WirtschaftsWoche“ einen kritischen Bericht über Nagarro veröffentlicht, der aus meiner Sicht vor allem viel heiße Luft enthielt, aber dennoch für einen größeren Kursrücksetzer gesorgt hatte. Bereits im Vorfeld hatten einige Leerverkäufer bei Nagarro auf fallende Kurse „gewettet“ und damit den Kurs negativ beeinflusst.

Nun folgte die Antwort von Nagarro: Das Unternehmen legte geprüfte Zahlen für 2022 vor, die sehr stark ausgefallen sind kündigte ein Aktienrückkaufprogramm an. Mehr dazu lesen Sie nach einem kurzen Unternehmensportrait:

Die Digitalisierungs-Spezialisten

Nagarro ist ein weltweit agierendes Unternehmen für digitale Produktentwicklung. Das Full-Service-Portfolio umfasst Digital Product Engineering (digitale Produktentwicklung), E-Commerce und Customer Experience Services (Customer Experience = Kundenerfahrung), Managed Services, ERP-Beratung (Beratung bei der Ressourcen-Planung) und Technologie-Dienstleistungen. Das IT-Unternehmen beschäftigt mehr als 18.000 Mitarbeiter in 33 Ländern.

Top-Zahlen für 2022

Ein Blick auf die Zahlen von Nagarro: Der Umsatz stieg im Jahr 2022 um 56,8% auf 856,4 Mio. Euro. Währungsbereinigt betrug das Wachstum glatt 48%. Das organische Umsatzwachstum für 2022 betrug 47,3%. Der Rohertrag stieg von 154,4 auf 247,1 Mio. Euro (+60%), und die Rohertragsmarge stieg von 28,3 auf 28,9%.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) stieg um 86,3% von 79,7 auf 148,6 Mio. Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 14,6%. Das EBITDA erhöhte sich um 75,3 Mio. Euro von 70,3 Mio. Euro im Jahr 2021 auf 145,6 Mio. Euro im Jahr 2022 (+107%). Das operative Ergebnis (EBIT) wuchs um 66,7 Mio. Euro bzw. um 146% auf 112,4 Mio. Euro.

Weiteres Wachstum und ein Aktienrückkaufprogramm

Im laufenden Geschäftsjahr 2023 wird laut Nagarro ein Umsatz von 1,02 Mrd. Euro bei einer Rohertragsmarge von 28% und einer bereinigten EBITDA-Marge von 15% angepeilt.

Schauen wir auch noch kurz auf das Aktienrückkaufprogramm: Vor wenigen Tagen hat das Nagarro-Management mitgeteilt, dass es bis zu 350.000 Nagarro-Aktien zurückkaufen will.

Dabei handelt es sich um einen Anteil von rund 2,54% am derzeitigen Grundkapital. Das Unternehmen will dafür maximal 30 Mio. Euro (ohne Erwerbsnebenkosten) in die Hand nehmen. Die Aktien sollen über die Börse erworben werden. Der Rückkauf hat heute begonnen und endet am 31. Oktober dieses Jahres.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Nagarro-Aktie leidet aktuell noch immer unter dem negativen Bericht und den Leerverkäufen. Nagarro ist jedoch operativ hervorragend unterwegs und auf dem aktuellen Kursniveau alles andere als hoch bewertet.