Qorvo verdient am Siegeszug der 5G-Smartphones mit

Aktien von Profiteuren lukrativer Zukunftstrends werden oftmals von den Anlegern deutliche Bewertungsaufschläge zugebilligt. Doch es geht auch anders: Der Chipproduzent Qorvo sollte spürbar vom Siegeszug der 5G-Smartphones profitieren, was sich im Aktienkurs jedoch nicht ausreichend widerspiegelt. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen die Aktie heute näher vorstellen.
Unternehmensportrait
Das US-Unternehmen Qorvo (gesprochen “Korvo”) produziert Hochfrequenz-Chips für die Breitbandkommunikation, die u.a. in Smartphones, Wi-Fi-Netzen und im IoT-Bereich (Internet of Things = Internet der Dinge) zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise Leistungsverstärker, Power-Management-Chips, Frequenzumrichter und optische Komponenten. Zum Produktportfolio gehören über 2.000 Bauteile. Damit zählt Qorvo zu den Profiteuren des gerade beginnenden 5G-Booms, durch den voraussichtlich bis zum Jahr 2025 rund 75 Mrd. Geräte mit 5G-Chips ausgestattet werden.
5G-Smartphones bringen höhere Einnahmen
Produkte von Qorvo sind in 1,5 Milliarden Smartphones enthalten, darunter die Geräte der führenden Hersteller von Android-Smartphones sowie die iPhones von Apple, die mit rund einem Drittel des Gesamtumsatzes der wichtigste Kunde von Qorvo sind. Qorvo liefert hier u.a. Chips, die für den Aufbau und das Verstärken von Mobilfunk- und Internetverbindungen zuständig sind.
Auch im Smartphone-Markt profitiert Qorvo vom kommenden 5G-Boom. In den nächsten Jahren werden 5G-Smartphones die aktuelle Smartphone-Generation Schritt für Schritt ersetzen. Damit steigt gleichzeitig auch die Zahl der von Qorvo angebotenen Komponenten, die in einem Smartphone verbaut werden. So soll sich beispielsweise im iPhone die Anzahl der Hochfrequenz-Chipkomponenten um 40% erhöhen.
Starke Quartalszahlen
Für das 3. Quartal lieferte Qorvo exzellente Zahlen ab: Der Umsatz kletterte um +31% auf 1,06 Mrd. US-Dollar, der Gewinn pro Aktie sogar um +60% auf 2,43 US-Dollar. Damit konnten die Analystenprognosen von 1,01 Mrd. US-Dollar Umsatz und 2,12 US-Dollar Gewinn je Aktie klar übertroffen werden.
Optimistischer Ausblick
Zudem gab das Unternehmen einen optimistischen Ausblick auf das laufende Quartal: Die Umsatzprognose liegt um 85 Mio. US-Dollar, die Gewinnprognose um 74 US-Cent je Aktie über den bisherigen Analystenerwartungen.
Qorvo weist darauf hin, dass sich der Markt derzeit in der Frühphase eines mehrjährigen Upgrade-Zyklus befindet, der das Wachstum in allen wichtigen Geschäftsbereichen unterstützt.
Darüber freuen sich auch die Anleger: Nach Veröffentlichung der Quartalszahlen legte die Aktie einen Sprung nach oben im zweistelligen Prozentbereich hin.
Moderate Bewertung
Im Hinblick auf die erfreulichen Wachstumsperspektiven fällt die Bewertung der Aktie überraschend moderat aus: Bei einer Marktkapitalisierung von gut 18 Mrd. US-Dollar liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Geschäftsjahr bei 19, das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) bei unter 5. Auch die Charttechnik sieht gut aus: Erst diese Woche hat der Aktienkurs ein neues Allzeithoch erreicht. Ein näherer Blick auf die Aktie sollte sich also lohnen.