+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Roblox Aktie: Starker Start für Spielplattform

Roblox Aktie: Starker Start für Spielplattform
©MichaelVi - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Immer wieder bringt die Digitalisierung neue Wege hervor, Geld zu verdienen. Seit der vergangenen Woche haben auch Anleger die Gelegenheit, am Erfolg eines aufstrebenden Players am Markt teilzuhaben.

Roblox Aktie: Starker Start für Börsenneuling

Mit einem Ausgabepreis von 45 US-Dollar ging am Mittwoch die Aktie der virtuellen Spieleplattform Roblox an die Börse – und wurde sogleich fleißig gekauft. Kurzfristig legte der Kurs des Papiers zweistellig zu, ins Wochenende verabschiedete sich die Roblox Aktie mit knapp 70 Dollar, was einem Aufschlag von rund 8 Prozent seit der Börsenplatzierung entspricht. Der Marktwert des Unternehmens beläuft sich auf rund 30 Milliarden Dollar.

Das Geschäftsmodell von Roblox ist vielschichtig, es kombiniert klassische Computerspielelemente mit Social Media und zielt insbesondere auf Kinder und jüngere Jugendliche ab. Diese können sich über die Plattform vernetzen, sich über die Chatfunktion austauschen und zugleich diverse Spiele spielen – oder auch selbst entwickeln.

Spiele und Features selbst kreieren – und verkaufen

Ein wesentlicher Baustein von Roblox ist die Möglichkeit, Spielumgebungen selbst zu kreieren oder Features für bereits etablierte Spiele zu entwerfen. So können beispielsweise – je nach Spiel – Outfits und Charakterdetails, aber auch Gegenstände wie Waffen, Landkarten und dergleichen mehr entwickelt werden, die dann von anderen Usern über In-App-Käufe erworben werden.

Aus den Erlösen dieser Mikro-Transaktionen wiederum werden die jeweiligen Entwickler von Games und Gadgets bezahlt und zwar so gut, dass einige von ihnen längst ihr Hobby zum Beruf machen konnten und ihren Lebensunterhalt mit Neuentwicklungen für Roblox bestreiten. 30 Prozent der Einnahmen fließen direkt an die Entwickler, die auch ohne komplexes Programmierwissen aktiv werden können, da Roblox vereinfachte Tools zur Verfügung stellt.

Roblox auf dem Weg der Professionalisierung

Das bereits 2006 gegründete Unternehmen befindet sich derzeit in einer entscheidenden Phase der Professionalisierung. Durch eine steigende Bezahlung der Spieleentwickler sollen diese dazu angeregt werden, mehr Zeit in Roblox zu investieren. Zuletzt konnten mehr als 1.250 Entwickler jeweils Jahreseinnahmen im fünfstelligen Bereich erzielen, 300 von ihnen erzielten gar sechsstellige Einnahmen, Tendenz steigend – sowohl hinsichtlich der Anzahl der Mitwirkenden als auch deren monetärem Gewinn.

Insgesamt hat Roblox für das Jahr 2020 fast 330 Millionen Dollar an seine Entwickler ausgeschüttet und damit die Auszahlungen vom Vorjahr nahezu verdreifacht. Demgegenüber legte der Umsatz „nur“ um 82 Prozentpunkte zu auf rund 924 Millionen Dollar. Nachdem bislang vor allem Einzelpersonen oder kleinere Teams als Entwickler für Roblox tätig waren, will das Unternehmen durch noch größere finanzielle Ausschüttungen dazu beitragen, professionell arbeitende Game Studios aufzubauen, bei denen größere Teams aus Entwicklern, Designern und Produzenten zusammenkommen.

Zusätzliche Einnahmequellen

Ein weiterer Schritt bei der weiteren Professionalisierung des einstigen Independent-Netzwerks zeigt sich in neueren Kooperationen mit etablierten Anbietern wie Marvel oder Netflix, die ihre Inhalte über Roblox vermarkten.

Neben In-App-Käufen zum Erwerb von spielbezogenen Features gilt auch Werbung als ein vielversprechendes Instrument, um künftig höhere Umsätze und Einnahmen zu generieren. Diese lässt sich inzwischen sogar in die Spielumgebung integrieren, etwa durch Anzeigetafeln realer Anbieter in virtuellen Umgebungen. Das kreative Zusammenwirken von Spieleentwicklern und Werbefachleuten verspricht hier einiges an Potenzial.

Roblox ist Pandemiegewinner

Die Pandemie erwies sich für Roblox im vergangenen Jahr als Fluch und Segen zugleich: Einerseits konnten sich die Nutzerzahlen nahezu verdoppeln. Im Vergleich zum Vorjahr zählte das Unternehmen bei den täglich aktiven Usern einen Zuwachs von 85 Prozent auf 32,6 Millionen im Jahr 2020. Zugleich verbrachten die Nutzer immer mehr Zeit auf der Plattform. Gerade während der mehrwöchigen Phasen des Lockdowns erschien die App, die auf PCs, Konsolen und mobilen Endgeräten angesteuert werden kann, in der minderjährigen Zielgruppe als attraktive Option der Freizeitgestaltung.

Gerade diese rasant wachsende Beliebtheit sorgte jedoch zugleich dafür, dass Roblox vermehrten Cyberangriffen ausgesetzt war und die beeinflussbaren jungen User vielfach auf Spam-Seiten gelockt wurden. Das Unternehmen hat darauf reagiert und die Investitionen in die eigene Sicherheitsinfrastruktur um 69 Prozent angehoben auf gut 264 Millionen Dollar.

Zusammengefasst bietet das Unternehmenskonzept erhebliches Potenzial, das noch längst nicht voll ausgeschöpft wurde. Noch befindet sich Roblox in einer Aufbauphase, doch mit professioneller Ausstattung, etablierten Partnern und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen verspricht der Börsenneuling auch Anlegern interessante Aussichten.