+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Silicon Valley Aktien: Diese haben Potenzial

Silicon Valley Aktien: Diese haben Potenzial
MikeDotta / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Allein der Name lässt so manches Anlegerherz höher schlagen: Silicon Valley. Das Tal der innovativen Verheißungen, der mächtigste Ort der Welt. Mit Silicon Valley Aktien wurden viele Investoren der ersten Stunde reich. Apple, Facebook, Google, Microsoft, Netflix…. Die Wertzuwächse dieser Titel stellen alles in den Schatten.

Spannende Aktien im Silicon Valley

Geografisch umfasst das Silicon Valley den südlichen Teil der San Francisco Bay Area, der Metropolregion um die San Francisco und San José. Das 70 km lange und 30 km breite Tal ist ein Magnet für zahlreiche Unternehmen. Intel, San Disk, Adobe, Symantec, Nvidia, Hewlett Packard, Oracle, Cisco, Tesla sowie Twitter oder Ebay sind weitere bekannte Aktien des Silicon Valley.

Es gibt aber auch noch ein paar andere Aktien aus dem Silicon Valley, die nicht jeder sofort auf dem Radar hat.

Computerspiele

Electronic Arts zum Beispiel. Wer Computerspiele mag, kennt vermutlich Titel wie Titanfall, Battlefield, Starwars Battlefront oder Fifa Fußball. Dies sind nur die neuesten aus einer langen Liste seit 1984. Damals war das Unternehmen noch jung. Zuvor hatte Gründer Trip Hawkins seinen Job bei Apple aufgegeben und mit dem Geld, das er durch den Börsengang seines Arbeitgebers verdient hatte, die Firma aufgebaut.

Heute ist sie nach Activision Blizzard die Nummer zwei mit Studios weltweit. Die Umsätze stiegen zuletzt auf 5,16 Mrd. US-Dollar. Das operative Ergebnis steigerte sich um 15 % auf 1,44 Mrd. Dollar. Die Aktie wuchs seit 1998 um fast 1.000 %. Zuletzt hatte sie wegen Problemen mit einem neuen Spiel nachgegeben, hat aber gute Chancen wenn die verbesserte Version gegen Weihnachten herauskommt.

Action-Cams

GoPro indes ist froh, dass es mit 1,18 Mrd. US-Dollar seinen Umsatzrückgang von 2016 in eine Stagnation verwandeln konnte. Auch wurden die zuvor herben Verluste wenigstens abgebaut. Der Hersteller von robusten Action-Camcordern für Sport und Outdoor-Aktivitäten ging nach seinen Erfolgen 2014 an die Börse. Die Aktie erlebte zunächst einen Steilflug, verlor dann aber bis heute über 80 %. Mit besseren Geschäftszahlen und neuen Modellen sind die Analysten positiv gestimmt. Ein Papier für den Turnaround.

Paypal-Konkurrent

Im soliden und ungebrochenen Aufwärtstrend befindet sich die Aktie von Square. Seit dem Börsenstart vor drei Jahren legte sie um 537 % zu. Der Bezahldienstleister verzeichnet hohe Umsatzzuwächse auf zuletzt 2,21 Mrd. US-Dollar und kam 2017 erstmals in die Gewinnzone. Mit Square kann man per Smartphone auch kleinere Alltagsgeschäfte bezahlen. Gegründet wurde es von Twitter-Chef Jack Dorsey und hat im App Store von Apple mittlerweile Paypal überholt. Square will sich zum globalen Player entwickeln, mit jährlichen Zuwachsraten von 25 %. Bisher stimmt die Richtung.

Uber vor Börsengang

Ein anderer heißer Kandidat hat seinen Börsengang im nächsten Jahr noch vor sich: der Fahrdienst Uber. Mit seinen Geschäftsbereichen Fahrvermittlung und autonome Fahrzeuge wächst er unaufhaltsam und ist zudem als Systemspezialist für die Autohersteller interessant. Nun hat Toyota, das bereits Anteile hält, 500 Mio. US-Dollar in ein Gemeinschaftsprojekt investiert. Der Umsatz ist im ersten Quartal vergleichen mit dem Vorquartal um 7,5 % auf 2,59 Mrd. US-Dollar gestiegen.

Durch den Verkauf der Geschäfte in Südostasien und Russland kam endlich ein Gewinn zustande, der ähnlich hoch ist wie der Umsatz. Ohne diesen Sondereffekt liegt das Betriebsergebnis bei Minus 550 Mio. US-Dollar. Damit hat sich der Verlust gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel verringert.

Diese Aktien mögen Potenziale bieten. Was ihnen fehlt, sind Dividenden. Auch Uber wird länger keine ausschütten. Das ist bei Silicon Valley Unternehmen nahezu typisch. Apple etwa hatte erst 2012 auf Druck der Anleger wieder Dividenden gezahlt.