Teladoc Health: Marktführer für virtuelle Arztbesuche

Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit der Digitalisierung des Gesundheitswesens offenbart. Einer der Profiteure dieser Entwicklung ist Teladoc Health. Die Aktie ist zuletzt allerdings unter Druck geraten, weil der Gigant Amazon ein Auge auf den lukrativen Telemedizin-Markt geworfen hat.
Marktführer für virtuelle Arztbesuche
Das US-Unternehmen Teladoc Health bietet als Pionier und Marktführer der sogenannten Telemedizin Patienten 24 Stunden am Tag die Möglichkeit medizinischer Beratung durch staatlich zugelassene Ärzte an. Die Beratung durch ein Netzwerk aus 70.000 Ärzten erfolgt vor allem per Videochat vom PC, Tablet oder Smartphone ganz bequem von Zuhause aus.
Aktie mit heftiger Korrektur nach dem Höhenflug
Die Coronakrise hat die Nachfrage nach diesen virtuellen Arztbesuchen gewaltig angeschoben. Dies hat auch den Aktienkurs auf immer neue Höhen getrieben. Zwischenzeitlich hatte sich der Aktienkurs verdreifacht. Seit dem Hoch im Februar musste die Aktie allerdings rund die Hälfte dieses Zugewinns wieder abgeben.
Anleger befürchten Einstieg von Amazon ins Telemedizin-Geschäft
Hier hat ohne Frage die (vage) Ankündigung des Internet-Giganten Amazon, seine digitalen Gesundheitsdienstleistungen in diesem Jahr möglicherweise auch anderen US-Unternehmen anbieten zu wollen, die Stimmung der Anleger vermiest.
Ob Amazon tatsächlich in den Telemedizin-Sektor expandieren und zum Teladoc-Konkurrenten wird, ist jedoch unklar. Außerdem macht Teladoc Health den Großteil seiner Geschäfte nicht mit Unternehmen, sondern mit Krankenkassen. Teladoc besitzt zudem bereits eine starke Marktposition und der Telemedizin-Markt wird groß genug für mehrere „dicke Fische“ sein. Daher halte ich den „Amazon-Abschlag“ bei der Teladoc-Aktie für übertrieben.
Hohes Umsatzwachstum, schwarze Zahlen nicht vor 2023
Die Corona-Pandemie verdoppelte 2020 die Anzahl der per Videochat durchgeführten Arztbesuche auf einen Schlag – bei weiter steigender Tendenz.
Das Wachstumstempo von Teladoc bleibt hoch. Innerhalb von zwei Jahren – von 2019 auf 2021 – wird sich der Umsatz voraussichtlich auf rund 2 Mrd. US-Dollar annähernd vervierfachen. Auch wenn ein Teil des Anstiegs auf eine größere Übernahme zurückzuführen ist, sind das schon sehr beindruckende Zahlen, zumal Teladoc auch in den Folgejahren hohe Wachstumsraten aufweisen dürfte.
Allerdings müssen sich die Anleger, die schwarze Zahlen sehen wollen, weiter gedulden. Ich erwarte sie nicht vor 2023. Derzeit investiert das Unternehmen kräftig in zukünftiges Wachstum. Aus meiner Sicht die richtige Strategie. Denn jetzt werden die Marktanteile in der Telemedizin vergeben. Von diesem Kuchen gilt es, sich ein möglichst großes Stück abzuschneiden.
Spekulativer Wert
Alles in allem ist Teladoc Health sicherlich ein spekulatives Investment, aber eines mit sehr hohen Gewinnchancen. Der aktuelle Börsenwert von 24 Mrd. US-Dollar entspricht dem 12-Fachen des Jahresumsatzes. Im Vergleich zu Technologiewerten mit ähnlich hoher Wachstumsdynamik erscheint dies noch recht moderat.