UiPath mit fulminantem Börsenstart
Einen Senkrechtstart erwischte der Börsenneuling UiPath. Der Hersteller von Automatisierungssoftware brachte seine Aktien zu 56 Dollar das Stück auf den Markt, doch der Kurs war schnell passe. Am ersten Handelstag gingen die Papiere bereits mit 69 Dollar aus dem Rennen – am zweiten Handelstag kratzten die Titel bereits an der 80-Dollar-Marke. Damit liegt der Börsenwert bei über 35 Milliarden Dollar.
Führend in der Prozessautomatisierung
Auch wenn das Unternehmen der breiten Anlegermasse noch kein Begriff sein dürfte, in Szenekreisen ist UiPath bekannt wie ein bunter Hund. Das Unternehmen hat eine Plattform für sogenanntes Robotic Process Automation (RPA oder RPAAI) für Geschäftskunden entwickelt. Hierbei werden Prozesse durch sogenannte Softwareroboter (Bots) erlernt und automatisiert ausgeführt. Das Unternehmen nutzt dabei künstliche Intelligenz, um sich wiederholende und routinemäßige Back-Office-Aufgaben zu automatisieren.
Diese Aktionen umfassen unter anderem das Einloggen in Anwendungen, das Extrahieren von Informationen aus Dokumenten, das Verschieben von Ordnern, das Ausfüllen von Formularen und das Aktualisieren von Informationsfeldern und Datenbanken. Beispiele aus der Praxis während der Coronakrise sind etwa Krankenhausregistrierungen oder die Bearbeitung von Kreditanträgen.
Analysten erwarten hohes Marktwachstum
Dieses Robotik-Segment gilt unter Experten als ausgesprochen spannend. Laut den Analysten von Forrester dürfte das Marktvolumen in 2020 bei 17 Milliarden Dollar gelegen haben und bis 2024 auf 30 Milliarden Dollar ansteigen. Diese Ansicht teilen auch andere Experten: Die Analysten von P&S Intelligence rechnen damit, dass sich das Marktwachstum bis 2030 um jährlich 36% erhöht.
Der Konzern selbst beziffert in seiner aktuellen Firmenpräsentation das potenzielle Marktvolumen mit über 60 Milliarden Dollar.
UiPath mit breitem Kundenportfolio
Wie stark UiPath zuletzt wachsen konnte, zeigt ein Blick in den Börsenprospekt. Das Unternehmen verfügt derzeit über 7.968 Kunden. Vor allem Großkunden spielen eine entscheidende Rolle: Unter dem Kundenstamm finden sich 80% der Fortune-10- Unternehmen (10 weltweit größten Firmen nach Umsatz) und 63% der Fortune-500-Unternehmen.
Im letzten Geschäftsjahr, das im Januar 2021 endete, erzielte UIPath einen Umsatz von 607 Millionen Dollar, was 80% über dem Vorjahr liegt. Zugleich konnte der Jahresverlust von 592 auf 92 Millionen Dollar reduziert werden.
Zu den Rivalen von UiPath gehört anderem Automation Anywhere, ein Portfolio-Unternehmen der japanischen Beteiligungs-Gesellschaft SoftBank.
24 Millionen Aktien zu 56 Dollar
Mit seinem Börsengang erzielte der Konzern einen Emissionserlös von 1,3 Milliarden Dollar. Der Preis für die Aktien lag mit 56 Dollar deutlich über der ursprünglich avisierten Preisspanne von 43 bis 50 Dollar, aber unter der Bewertung bei der jüngsten Finanzierungsrunde. Zum Hintergrund: Uipath hatte in einer Finanzierungsrunde im Februar 750 Millionen Dollar aufgenommen und wurde damit mit 35 Milliarden Dollar bewertet. Die Runde wurde von Alkeon Capital und Coatue angeführt.
Die Erwartungen der Investoren an UiPath sind enorm hoch, das hohe strukturelle Marktwachstum hingegen auch. Sollte es dem Konzern gelingen, sein dynamisches Wachstum aufrecht zu halten und mit steigender Firmengröße entsprechend zu skalieren, dann könnte es sich für Investoren langfristig lohnen, das Unternehmen auf dem Schirm zu haben.