+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Waferspezialist Siltronic vor Übernahme

Inhaltsverzeichnis

Vor wenigen Tagen sorgte der TecDax- und MDax-Konzern Siltronic für Schlagzeilen. Das Unternehmen teilte mit, dass es sich in weit fortgeschrittenen, kurz vor dem Abschluss stehenden, Gesprächen über ein Übernahmeangebot durch den taiwanesischen Konzern GlobalWafers Ltd. befinde.

Bevor ich gleich im Detail auf die geplante Übernahme eingehe, stelle ich Ihnen das Unternehmen zunächst kurz vor. Siltronic ist einer der weltweit größten Hersteller von Wafern für die Halbleiter-Industrie und hat seinen Hauptsitz in München.

Die Siltronic-Produkte werden beispielsweise in Computern, Smartphones, Flachdisplays, Navigationssystemen, Steuer- und Kontrollsystemen für die Automobilbranche sowie in vielen anderen Anwendungen eingesetzt.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1968 als Wacker-Chemitronic GmbH in Burghausen gegründet und in der Folge einige Male umfirmiert. Im Jahr 2004 fand schließlich die Umfirmierung in die heutige Siltronic AG statt.

Die Aktien der Siltronic AG werden seit dem 11. Juni 2015 an der Börse gehandelt. Seit dem 21. Dezember 2015 ist Siltronic im Technologie-Index TecDax gelistet. Vor dem Börsengang war Siltronic eine 100%ige Tochter von Wacker Chemie. Derzeit hält Wacker noch knapp 31% der Siltronic-Anteile.

Die Übernahmepläne im Detail

Der Vorstand von Siltronic befindet sich laut Unternehmensmeldung in weit fortgeschrittenen Gesprächen zum Abschluss einer Zusammenschlussvereinbarung mit GlobalWafers. Siltronic erwartet, dass GlobalWafers ein freiwilliges Übernahmeangebot an die Aktionäre der Siltronic zu einem Angebotspreis von 125 Euro je Aktie unterbreiten wird.

Zusätzlich beabsichtigt der Vorstand der Siltronic, im Rahmen der Dividendenpolitik für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende in Höhe von ca. 2 Euro pro Aktie vorzuschlagen, die voraussichtlich noch vor Vollzug der Transaktion ausgeschüttet wird.

Der Angebotspreis entspricht einer Prämie von 48% gegenüber dem volumengewichteten Xetra-Durchschnittskurs der letzten 90 Tage vor der Mitteilung und basiert auf intensiven, mehrmonatigen Verhandlungen der Parteien. Der Siltronic-Vorstand hält den Preis für fair und angemessen und unterstützt somit die bevorstehende Übernahme.

Das Siltronic-Management betont, dass durch den Zusammenschluss ein führender Anbieter der Waferindustrie entstehen würde, der über ein umfassendes Produktportfolio verfügt und allen Halbleiterkunden technologisch anspruchsvolle Produkte anbieten kann.

Siltronic-Aktie im Fokus

Blicken wir abschließend noch auf die Siltronic-Aktie. Diese hat seit dem Börsengang im Jahr 2015 eine regelrechte Achterbahnfahrt hingelegt. Von Dezember 2015 bis Februar 2016 hat sich der Aktienkurs zunächst von rund 25 auf etwa 12,50 Euro halbiert. Dann folgte bis Frühjahr 2018 ein Anstieg auf über 150 Euro.

Bis Sommer 2019 sackte der Kurs denn auf unter 60 Euro ab, um dann wieder deutlich zuzulegen. Das Corona-Tief im März dieses Jahres lag bei 46,56 Euro. Es folgte wieder ein steiler Anstieg auf aktuell rund 125 Euro.

Ich habe die Siltronic-Aktie vor 2 Jahren in meinem Börsendienst „Der Depot-Optimierer“ in meiner alljährlichen Nebenwertestudie zum Kauf empfohlen. Die Leser, die meiner Empfehlung gefolgt sind, liegen heute rund 85% im Plus. Meine aktuelle Studie mit den Nebenwerte-Favoriten 2021 ist heute erschienen. Sie erhalten die Studie, wenn Sie den „Depot-Optimierer“ testen.