Unternehmensanleihe BMW: Sehr sicher, aber weniger flott als die Autos
Die hohe Qualität und das sportliche Design der Autos von BMW machen diese weltweit zu einem begehrten Statussymbol. Wie sieht es aber mit den Unternehmensanleihen von BMW aus: Sind diese auch so attraktiv?
Unternehmensanleihe BMW: Ein Blick auf den Konzern
Wie bei jeder Investition sollte der Anleger darüber informiert sein, wie die Anlageform, die er wählt, funktioniert, in diesem Falle also die Unternehmensanleihe. Rendite: Unternehmensanleihen im Fokus.
Bei der Geldanlage in Unternehmensanleihen ist selbstverständlich auch ein Blick auf das Unternehmen selbst ein Muss.
BMW dürfte jedermann bekannt sein. Allerdings geht es ja nicht nur um die Marke, sondern um den ganzen Konzern BMW Group, wozu neben der Automarke BMW auch die Motorradsparte und die Marken MINI und Rolls-Royce gehören.
Unternehmensanleihe BMW und die Autokrise
Die Absatzmärkte in Europa für Autos schwächeln, und das nicht erst seit gestern. Hier wird ein direkter Zusammenhang mit der europäischen Wirtschaftsproblematik ersichtlich.
Die Menschen in Europa haben zurzeit einfach nicht das Geld, um neue Autos zu kaufen. Diese Problematik wirkt sich auch auf viele Automobilhersteller aus. BMW konnte sich bisher aber erfolgreich dieser Krise entziehen.
Durch Wachstum und Rekordergebnisse in den USA und ein solide ansteigendes Geschäft in China konnte der Konzern sein Gesamtergebnis sogar noch verbessern. Gerade die „Internationalität“ des Konzerns führt zu einer Stabilisierung der Geschäftsergebnisse.
Stärke des Unternehmens drückt die Rendite
Was für das Unternehmen und die Anleger, die auf die spekulativere Anlageklasse Aktien gesetzt haben, erfreulich ist, macht die Anleihen von BMW nicht gerade zum Renner.
Wurde im Jahr 2008 von BMW noch eine Unternehmensanleihe mit 5 Jahren Laufzeit und einem Zinscoupon von 8,875% pro Jahr ausgegeben, liegt bei der 2013 ausgegebenen Unternehmensanleihe mit 3 Jahren Laufzeit (ISIN: XS0877622380) der Zinscoupon nur bei 1,00% pro Jahr.
Bei einem aktuellen Kurs von ca. 101% beträgt die Rendite magere 0,57%. Immerhin noch 0,5% höher als bei Bundesanleihen mit gleicher Restlaufzeit. Trotzdem historisch niedrig.
Die Unternehmensanleihe von BMW mit 10 Jahren Restlaufzeit bietet immerhin noch einen Zinscoupon von 2,65% pro Jahr (ISIN: XS1015217703). Auch wenn dies attraktiver im Vergleich zu Sparbuchzinsen ist – wenn man die Inflation gegenrechnet, überzeugen die Zinsen nicht unbedingt.
Einen Überblick über die Unternehmensanleihen von BMW gibt es auf der Homepage des Unternehmens.
Unternehmensanleihe BMW: sehr sicher, aber nicht attraktiv
Die Stärke des Unternehmens sorgt auch für weiterhin sehr gute Ratings der großen Agenturen. Dies führt dazu, dass BMW mit seinen Unternehmensanleihen günstig an neues Geld kommt.
Für den Anleger heißt dies, dass das Risiko bei einem Investment in die Unternehmensanleihe von BMW zwar als sehr gering einzustufen ist, allerdings ist die momentane Rendite ebenso gering.