DAX: Deutsche Telekom im Aufwind

Ich hoffe, Sie hatten schöne und erholsame Weihnachten! An den Börsen wird in dieser Woche voraussichtlich nicht mehr allzu viel passieren, da keine aktuellen Unternehmens-Zahlen zu erwarten sind.
Ich möchte heute mit Ihnen auf einen „alten Bekannten“ schauen, der zwar einen eher schlechten Ruf hat, sich aber in diesem Jahr vergleichsweise gut geschlagen hat. Die Rede ist von der Deutschen Telekom.
Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland beim Thema „schnelles Internet“ noch hinterherhinkt. Doch der Konzern aus Bonn arbeitet fleißig daran, das zu ändern. Der Ausbau der 5G-Kapazitäten schreitet weiter voran.
94% der Deutschen können inzwischen auf einen Mobilfunk-Zugang mit dem schnellen 5G-Standard zugreifen. Laut Telekom-Vorstandschef Timotheus Höttges wird der Netzausbau aber weiterhin von der Bürokratie gebremst.
Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied wischte Höttges kürzlich vom Tisch. „Ich habe hier noch viel zu tun“, sagte der Telekom-Chef in einem Interview und verwies auf seinen neuen Fünf-Jahres-Vertrag.
Operativ weiter auf Kurs
Die Deutsche Telekom ist operativ weiter auf Kurs. In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um 7% auf 84,6 Mrd. Euro. 77% der Erlöse generiert der Konzern mittlerweile im Ausland. Der um Einmaleffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich ebenfalls um 7% auf 30,2 Mrd. Euro.
Unter dem Strich verdiente die Telekom mit 7,1 Mrd. Euro sogar 53% mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr hob das Management seine Prognose bereits zum dritten Mal an und rechnet mit einem EBITDA-Gewinn von 37,0 Mrd. Euro statt bisher 35,6 Mrd. Euro. Der Gewinn je Aktie soll 1,50 Euro erreichen. Zuvor hatte das Unternehmen nur 1,25 Euro je Aktie angepeilt.
Ein Erfolgsgarant: T-Mobile US hat seine Jahresziele ebenfalls hochgeschraubt. Die US-Tochter, an der die Deutsche Telekom gut 52% hält, verzeichnete im 3. Quartal den bislang stärksten Anstieg der Vertragskundenzahl in der Unternehmensgeschichte. Für das Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen jetzt mit 6,2 bis 6,4 Mio. neuen Vertragskunden. Zuvor hatte das Ziel bei 6,0 bis 6,3 Mio. gelegen.
Mehrheit an der Funkturm-Sparte verkauft
Der geplante Verkauf der Funkturm-Sparte ist inzwischen abgeschlossen. 51% des Funkturm-Geschäfts wurden an den kanadischen Investor Brookfield Asset Management und an DigitalBridge aus Florida verkauft. Die Einnahmen von rund 10,7 Mrd. Euro sollen unter anderem zum Schuldenabbau verwendet werden. Mit einem Anteil von 49% profitiert die Telekom aber nach wie vor von weiteren Wertzuwächsen im Funkturmgeschäft.
Die Telekom-Aktie ist in diesem Jahr einer der besten DAX-Werte und kletterte kürzlich auf den höchsten Stand seit über 20 Jahren. Wird die 20-Euro-Marke geknackt, sollte die Telekom-Aktie aus charttechnischer Sicht weiteres Aufwärtspotenzial haben.