+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

United Internet feiert MDAX-Comeback

Inhaltsverzeichnis

Einmal pro Quartal – jeweils im März, Juni, September und Dezember – überprüft die Deutsche-Börse-Tochter Qontigo die Zusammensetzung der deutschen Auswahlindizes. Gestern Abend nach Handelsende wurden die Veränderungen in der DAX-Familie bekannt gegeben.

Ich möchte Ihnen heute einen Überblick über die anstehenden Veränderungen geben, die am Montag, dem 18. September umgesetzt werden.

Keine Veränderungen im DAX, United Internet zurück im MDAX

Im DAX bleibt – wie schon bei der letzten Überprüfung im Juni – alles beim Alten. Mit der Lufthansa und Fresenius Medical Care gab es zwar zwei Werte, die für eine Aufnahme grundsätzlich infrage gekommen wären. Es fehlte jedoch ein klarer Abstiegskandidat.

Einen Tausch gibt es im MDAX. Die Aktie des Internet-Dienstleisters United Internet kehrt nur nach drei Monate nach der vorübergehenden Verbannung in den SDAX in den Midcap-Index zurück. Ihren Platz räumen muss die Krones-Aktie, die erst im Juni in den MDAX aufgenommen worden war. Sie wird künftig in keinem Index mehr gelistet.

Krones-Aktie muss ihren Platz räumen

Hintergrund: Bei der Hauptversammlung im Mai hat Krones Norbert Boger, bis Ende 2022 Finanzvorstand, in den Aufsichtsrat berufen und zum Vorsitzenden des Prüfungsausschusses gewählt. Deshalb stuft die Indexkommission Broger nicht als unabhängig ein. Und das ist Voraussetzung für eine Indexzugehörigkeit.

Aus meiner Sicht eine ausgesprochen kleinliche Entscheidung der „Index-Polizei“ Qontigo. Die Krones-Aktie reagiert heute dennoch mit leichten Zuwächsen. Die MDAX-Zugehörigkeit brachte dem Hersteller von Getränkeabfüllanlagen ohnehin kein Glück. Trotz starker Zahlen und einer Anhebung der Jahresprognose kommt der Aktienkurs seit einiger Zeit nicht in die Gänge. Vielleicht findet die Krones-Aktie ja jetzt zu alter Stärke zurück.

Nucera und Ionos kommen in den SDAX

Im SDAX gibt es zwei Aufsteiger, nämlich die beiden Börsenneulinge Ionos und Nucera. Das Webhosting-Unternehmen, an dem United Internet die Mehrheit hält, und die Wasserstoff-Tochter von ThyssenKrupp steigen erwartungsgemäß in den Nebenwerte-Index auf.

Sie nehmen dort die Plätze von MDAX-Rückkehrer United Internet und Basler ein. Die Aktie des Anbieters von Bildverarbeitungskomponenten befindet sich seit Monaten auf Talfahrt und hat allein seit Jahresbeginn 55% an Wert verloren. Von ihrem Allzeithoch ist die Basler-Aktie sogar 77% entfernt. Der Börsenwert ist dadurch auf nur noch gut 400 Mio. Euro gesunken. Dies reicht für einen Verbleib im SDAX nicht mehr aus.

Energiekontor ersetzt Eckert & Ziegler im TecDAX

Eine Veränderung gibt es im TecDAX. Die Aktie des Strahlen-Spezialisten Eckert & Ziegler hat innerhalb von zwei Jahren gegenüber ihrem Rekordhoch ebenfalls 77% eingebüßt. Angesichts eines auf knapp 700 Mio. Euro gesunkenen Börsenwerts muss sie ihren Platz im Technologie-Index räumen. Im SDAX ist Eckert & Ziegler dagegen weiterhin gelistet.

Neu in den TecDAX kommt Energiekontor, einer der führenden deutschen Projektentwickler im Windkraftsektor. Das Bremer Unternehmen ist hauptsächlich auf dem Gebiet der Errichtung und des Betriebs von Windparks tätig. Energiekontor deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Standortakquisition über die Finanzierung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe von Windparks.

Quelle: www.aktienscreener.com

Die Aktie von Energiekontor hat sich in den vergangenen Jahren fantastisch entwickelt. Nach einer längeren Schwächephase konnte sie sich seit Juli wieder über der 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt, etablieren. Aus charttechnischer Sicht stehen die Chancen gut, dass die Energiekontor-Aktie auf mittlere Sicht wieder ihr Allzeithoch vom August 2022 bei 102 Euro anvisiert.