Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen
Der im DAX notierte Immobilienriese Vonovia will den ebenfalls im DAX notierten Immobilien-Spezialisten Deutsche Wohnen übernehmen. Beide Unternehmen haben bereits eine Vereinbarung über den Zusammenschluss unterzeichnet. Die Aktionäre von Deutsche Wohnen sollen von Vonovia 52 Euro je Deutsche-Wohnen-Aktie erhalten und zudem noch eine Dividende in Höhe von 1,03 Euro pro Aktie.
Dies entspricht einer Übernahme-Prämie von 17,9% auf den Schlusskurs der Deutsche Wohnen vom 21. Mai 2021 und von 25% auf Basis des gewichteten Durchschnittskurses der Deutsche-Wohnen-Aktie der vergangenen 3 Monate. Die Bewertung von Deutsche Wohnen beläuft sich damit auf rund 18 Mrd. Euro.
Weitere Details zum geplanten Zusammenschluss
Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Wohnen unterstützen das Angebot und beabsichtigen, den Aktionären die Annahme zu empfehlen. Nach Einschätzung der Gremien sei das Angebot fair, da es den inneren Wert der Deutsche-Wohnen-Aktie reflektiere und eine attraktive Prämie beinhalte.
Zudem werden der strategische Nutzen des Zusammenschlusses begrüßt und der damit zu erzielende Mehrwert für alle Beteiligten. „Der Zusammenschluss beider Unternehmen bietet die Möglichkeit, die strategischen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt noch konsequenter zu adressieren“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.
Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn: „Das Marktumfeld ist für Vonovia und Deutsche Wohnen in den vergangenen Jahren immer ähnlicher geworden. Jetzt ist der richtige Moment, die erwiesene Leistungsfähigkeit und Stärken beider Unternehmen zu vereinen.“
Es gab in der Vergangenheit bereits gescheiterte Übernahmeversuche. Dieses Mal sollte es allerdings klappen. Schließlich haben sich beide Unternehmen bereits darauf verständigt.
Zuvor findet jedoch morgen erst einmal die Hauptversammlung von Deutsche Wohnen statt, bei der die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,03 Euro je Aktie beschlossen werden soll. Der Clou: Die Dividende ist zunächst steuerfrei.
Deutsche Wohnen: Steuerfreie Dividende von 1,03 Euro je Aktie
Ich muss allerdings direkt etwas Wasser in den Wein schütten. Denn die steuerfreie Dividende von Deutsche Wohnen (es gibt übrigens noch bei einigen anderen deutschen Unternehmen steuerfreie Dividenden) ist nur zunächst steuerfrei.
Anders als es normalerweise der Fall ist, wird die Dividende bei Deutsche Wohnen nicht direkt zum Zeitpunkt der Ausschüttung mit der Abgeltungsteuer belastet, sondern die Steuer wird erst fällig, wenn Sie Ihre Deutsche-Wohnen-Aktien verkaufen. Dann werden die erhaltenen Dividenden vom ursprünglichen Einstandskurs abgezogen.
Die Dividenden sind übrigens deshalb zunächst steuerfrei, weil die Unternehmen sie aus dem steuerlichen Einlagenkonto entnehmen. Zu beachten ist im Zusammenhang mit Dividendenzahlungen ab diesem Jahr auch, dass der Solidaritätszuschlag bei Kapitaleinkünften leider erhalten bleibt.
Abschließend noch eine Einschätzung zur Deutsche-Wohnen-Aktie: Ein Einstieg bietet sich hier aus meiner Sicht nicht mehr an. Auch nicht wegen der Dividende, die auf der morgigen Hauptversammlung beschlossen und dann 3 Werktage später ausgeschüttet wird. Denn auch ich halte das Übernahmeangebot durch Vonovia aus heutiger Sicht für fair.