ElringKlinger mit guten Zahlen
Der Autozulieferer ElringKlinger, der auch über eine starke Wasserstoff-Sparte verfügt, hat vor wenigen Tagen gute Zahlen für das 2. Quartal und das 1. Halbjahr des laufenden Jahres vorgelegt. Für diejenigen unter Ihnen, die nicht mit dem Unternehmen und seinem Geschäftsmodell vertraut sind, zunächst ein kurzes Portrait.
Die bereits im Jahr 1879 (!) gegründete ElringKlinger AG ist ein weltweit tätiger Zulieferer der Automobilindustrie. Als Entwicklungspartner und Erstausrüster beliefert das Unternehmen nahezu alle Automobilhersteller Europas, Nord- und Südamerikas sowie zahlreiche asiatische Fahrzeughersteller.
ElringKlinger produziert Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Kunststoffgehäusemodule, Abschirmteile für Motor, Getriebe und Abgasstrang, Abgasreinigungssysteme sowie Komponenten für Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen.
Weiterhin fertigt das Unternehmen PTFE Kunststoffteile, die auch außerhalb der Automobilindustrie zur Anwendung kommen. Zudem gehören Automobilzulieferer der Bereiche Turbolader, Abgastechnologien und Getriebebau sowie der Ersatzteilmarkt zu den Kunden von ElringKlinger.
Deutliches Umsatzwachstum
Blicken wir nun auf die aktuellen Zahlen: Im 2. Quartal konnte ElringKlinger den starken Jahresauftakt fortsetzen und den Umsatz gegenüber dem Pandemie-bedingt schwachen Vorjahresquartal um satte 56,1% auf 393,6 Mio. Euro steigern.
Auch im gesamten 1. Halbjahr 2021 hat ElringKlinger mit einem Plus von 169,2 Mio. Euro auf 817,6 Mio. Euro gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres kräftig zugelegt.
Volle Auftragsbücher
Die weltweite Erholung zeigt sich auch in der Auftragslage: Der positive Trend der ersten drei Monate setzte sich im 2. Quartal mit einem Auftragseingang von 429,5 Mio. Euro fort. Im Zuge dessen erhöhte sich auch der Auftragsbestand. Nach 1,19 Mrd. Euro zum Ende des 1. Quartals lag der Wert zum Ende des 2. Quartals dieses Jahres bei 1,22 Mrd. Euro.
Gegenüber dem Vorjahr stieg der Bestand im Orderbuch sogar um starke 31,4%. Ebenfalls positiv: Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte im 2. Quartal einen Wert von 23,0 Mio. Euro und im 1. Halbjahr einen Wert von 71,4 Mio. Euro.
Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) lag im 2. Quartal bei 5,9% und im 1. Halbjahr bei 8,7%. Darüber hinaus wurde der operative Cashflow (Mittelzufluss aus dem operativen Geschäft) erneut gesteigert und die Verschuldung weiter deutlich reduziert.
Operativ voll auf Kurs
ElringKlinger-Chef Stefan Wolf fasst das Zahlenwerk wie folgt zusammen: „Die Quartalszahlen bestätigen, dass wir voll auf Kurs sind.“
Aus meiner Sicht laden Kursschwächen in allgemein schwachen Börsenphasen bei der ElringKlinger-Aktie zum Einstieg ein. Das starke Wachstum in den neuen Geschäftsfeldern (Wasserstoff/Brennstoffzelle/E-Mobilität) von ElringKlinger ist bisher unzureichend im aktuellen Kurs enthalten. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch in den anderen Geschäftsbereichen wieder in die Spur gefunden.