ElringKlinger: Top-Zahlen und spannender Wasserstoff-Auftrag
Gestern habe ich Ihnen an dieser Stelle über BMW berichtet und Ihnen geschrieben, dass der deutsche Premium-Autobauer nicht nur auf E-Mobilität, sondern auch auf Wasserstoff setzt. Ein deutscher Autozulieferer, der ebenfalls sowohl auf E-Mobilität als auch auf Wasserstoff setzt, ist ElringKlinger.
Das Unternehmen hat bereits im vergangenen Jahr mit einigen spektakulären Wasserstoff-Meldungen von sich Reden gemacht. Der Höhepunkt war ganz klar die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem europäischen Flugzeugbauer Airbus. ElringKlinger und Airbus wollen gemeinsam wasserstoffbetriebene Flugzeuge in den Himmel befördern.
Der Kurs der ElringKlinger-Aktie legte getrieben von der guten Nachrichtenlage von Juli 2020 bis Februar 2021 von rund 5 auf knapp 17 Euro zu. Danach folgte eine Korrektur. Zuletzt zog der Kurs jedoch wieder an. Ursächlich dafür waren gute Zahlen zum 1. Quartal dieses Jahres und ein spannender Brennstoffzellen-Auftrag.
Umsatz und Ergebnis rauf, Schulden runter
ElringKlinger konnte den Umsatz im 1. Quartal des laufenden Jahres um 7% auf 424,1 Mio. Euro steigern. Organisch legte der Umsatz sogar um 10,7% zu. Das operative Ergebnis legte deutlich von 32,4 auf 48,4 Mio. Euro zu. Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) erreichte damit sehr starke 11,4%.
Gleichzeitig ging die Nettoverschuldung des Unternehmens in den vergangenen 12 Monaten um mehr als 200 Mio. Euro auf 400,2 Mio. Euro zurück. Ebenfalls positiv ist die starke Auftragslage mit sehr gutem Auftragseingang und hohem Auftragsbestand.
Spannender Brennstoffzellen-Auftrag
Im vergangenen Jahr hat ElringKlinger neben dem Joint Venture mit Airbus auch ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Autozulieferer Plastic Omnium gegründet. Dieses erhält nun einen Serienauftrag mit einem geplanten Gesamtvolumen im hohen zweistelligen Mio.-Euro-Bereich.
Das Aachener Mobilitätsunternehmen AE Driven Solutions GmbH (AEDS) hat EKPO (so heißt das Gemeinschaftsunternehmen von ElringKlinger und Plastic Omnium) mehrjährig exklusiv beauftragt, Brennstoffzellenstacks des Typs NM5-evo in dem bereits genannten Umfang zu liefern.
Die Stacks sind ausgelegt auf die für AEDS wichtigen Kriterien der Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit sowie Laufruhe und werden über die Systemintegration von AEDS in Lieferfahrzeugen eingesetzt, um umweltfreundliche Antriebe in urbanen Räumen zu realisieren. Der Start der Serienproduktion der Stacks ist für das 1. Halbjahr 2022 geplant.
ElringKlinger-Aktie im Fokus
Abschließend möchte ich noch einmal mit Ihnen auf die ElringKlinger-Aktie blicken. Der nachfolgende Chart zeigt den oben bereits angesprochenen steilen Anstieg von Sommer des vergangenen Jahres bis Februar dieses Jahres ebenso wie die anschließende Korrektur.
Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien
Hält bei ElringKlinger die Flut guter Nachrichten an, werden wir auch Kurse oberhalb der 20-Euro-Marke sehen. Vor einigen Jahren notierte die Aktie auch schon einmal oberhalb der 30-Euro-Marke.