+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Novartis-Aktie hinkt der Branche hinterher

Novartis-Aktie hinkt der Branche hinterher
lucarista / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Zahlreiche Pharma-Aktien sind 2022 stark gelaufen. Nicht so die Novartis-Aktie, die sich lediglich seitwärts bewegt hat. In der heutigen Ausgabe möchte ich auf die Gründe dafür eingehen.

Unternehmensportrait

Der Schweizer Pharmagigant besitzt ein breites Medikamentenportfolio in den Bereichen Atemwegserkrankungen, Immunologie, Infektionskrankheiten, Onkologie (Krebs), Hämatologie (Blutkrankheiten), Neurologie sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-erkrankungen.

Die größten Umsatzbringer von Novartis sind das Schuppenflechte-Mittel Cosentyx, das Herz-Medikament Entresto und das Multiple Sklerose-Medikament Gilenya.

Erklärtes Ziel von Novartis ist der Fokus auf die Sparte „Innovative Medicines“ – das Geschäft mit patentgeschützten Arzneimitteln. In einem ersten Schritt wurde die Augenheilkunde-Tochter Alcon 2019 als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht.

Umsätze stagnieren

Ein auffälliger Unterschied gegenüber anderen Pharmakonzernen ist die Umsatzentwicklung. Während viele andere Pharmawerte zweistellige Wachstumsraten verbuchen, kommt Novartis diesbezüglich nicht von der Stelle. Die Schweizer stagnieren schon seit zwei Jahren mit ihrem Umsatz bei gut 50 Mrd. Franken.

Auch in den nächsten Jahren dürfte sich daran nur geringfügig etwas ändern. Analysten gehen zwar von minimalen Zuwächsen aus, doch im Vergleich zu manchen Konkurrenten sind diese mickrig.

Leichte Fortschritte beim Gewinn

Beim Gewinn sind zumindest leichte Fortschritte erkennbar, auch wenn der Rekordgewinn aus dem Jahr 2020 bis auf weiteres unerreicht bleiben dürfte. Vor kurzem hat Novartis einen Konzernumbau angekündigt, mit dem u.a. Kosten eingespart werden sollen. Dafür sollen die beiden bisher getrennt geführten Bereiche Pharma und Krebsmedikamente zusammengeführt werden. Mit der Restrukturierung will Novartis seine allgemeinen Vertriebskosten bis 2024 um mindestens eine Mrd. US-Dollar senken.

25 Jahre in Folge die Dividende angehoben

Ein Punkt, der für Novartis spricht, ist die beständige Dividendenpolitik. Seit einem Vierteljahrhundert wurde jedes Jahr ununterbrochen die Dividende angehoben, zuletzt von 3,00 auf 3,10 Schweizer Franken. Diese Entwicklung dürfte auch in Zukunft anhalten. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei Novartis bei sehr ordentlichen 3,7%.

Solider Dividendenwert, aber es fehlt an Wachstumspotenzial

Ohne Frage handelt es sich bei Novartis um eine sehr solide Aktie, die auch in Krisenzeiten kaum an Wert verliert. Auch die Dividende fällt ordentlich aus. So manchem konservativen Anleger mag dies für ein langfristiges Investment ausreichen. Wer hingegen auch Kursgewinne mit Pharma-Aktien erzielen möchte, hatte an Novartis in den vergangenen Jahren wenig Freude.

Dem Konzern gelingt es seit Jahren nicht wirklich, aus der prall gefüllten Forschungspipeline (vor allem im Onkologie-Bereich) Kapital zu schlagen und daraus anständige Wachstumsraten zu generieren. Ich gehe nicht davon aus, dass sich dieser Makel in den kommenden Jahren grundlegend bessert. Von daher gibt es attraktivere Pharmatitel als Novartis.