+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Pharma: Eli Lilly will Sigilon Therapeutics übernehmen

Inhaltsverzeichnis

Der US-amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly and Company hat schon wieder zugeschlagen. Nur eine gute Woche nach dem spektakulären Übernahmeangebot für DICE Therapeutics i.H.v. 2,4 Mrd. US-Dollar (USD) gab Eli Lilly am vergangenen Donnerstag einen weiteren potenziellen Deal bekannt.

Konkret geht es bei diesem zweiten Übernahmeangebot um das Biotech-Startup Sigilon Therapeutics Inc., das seinen Sitz in Cambridge/Massachusetts (Großraum Boston) hat. Das US-amerikanische Cambridge ist – ähnlich wie sein englischer Namensvetter – Sitz weltweit führender Forschungseinrichtungen wie z.B. der Harvard University und des Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Die beteiligten Unternehmen im Kurzporträt

Bevor ich Ihnen die Einzelheiten des neuesten Übernahme-Deals von Eli Lilly erläutere, möchte ich die beteiligten Unternehmen kurz vorstellen. Das erst 2015 gegründete Startup Sigilon ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich um die Entwicklung von Medikamenten für Patienten mit chronischen Krankheiten bemüht.

Sehr weit fortgeschritten ist dabei die Entwicklung des Medikamentes SIG-002, das die Behandlung von Typ-1-Diabetes revolutionieren soll. An der Entwicklung dieser neuartigen Zelltherapie arbeiten Sigilon und Eli Lilly bereits seit 2018 zusammen.

Gegründet wurde Sigilon vom US-Risikokapitalgeber Flagship Pioneering in Zusammenarbeit mit den MIT-Forschern Daniel Anderson und Robert Langer. Das auf Forschung und Entwicklung spezialisierte Biotechnologie-Startup beschäftigt aktuell 62 Mitarbeiter und hat in 2022 einen Umsatz von 14,6 Mio. USD sowie ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von -36,2 Mio. USD erwirtschaftet.

Eli Lilly and Company erforscht, entwickelt und vermarktet weltweit Arzneimittel u.a. zur Behandlung von Diabetes, Fettleibigkeit, Alzheimer, Störungen des Immunsystems und diverser Krebsarten.

Das US-amerikanische Traditionsunternehmen wurde bereits 1876 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis/Indiana. Die 39.000 Eli Lilly-Mitarbeiter haben in 2022 einen Umsatz von 28,5 Mrd. USD erwirtschaftet. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei etwa 8,3 Mrd. USD.

Eli Lilly bietet bis zu 309,6 Mio. USD

In seinem Übernahmeangebot bietet Eli Lilly einen Kaufpreis von 14,92 USD für jede ausstehende Sigilon-Aktie in bar an. Zusätzlich erhalten die Sigilon-Aktionäre ein Bezugsrecht (CVR bzw. Contingent Value Right) je Aktie.

Der Wert dieser nicht handelbaren Bezugsrechte ist abhängig vom Erreichen bestimmter Entwicklungs- und Zulassungsmeilensteine und kann im Idealfall einen Wert von 111,64 USD betragen.

Wenn alle vorher festgelegten Ziele bzw. Meilensteine erreicht werden, können sich die Sigilon-Aktionäre über einen Kaufpreis von bis zu 126,56 USD je Aktie freuen. In Summe muss Eli Lilly somit maximal 309,6 Millionen USD für den Deal auf den Tisch legen.

Allerdings muss Eli Lilly nicht alle ausgegebenen Sigilon-Aktien kaufen, denn der Pharmariese aus Indianapolis/Indiana ist bereits Großaktionär bei Sigilon. Stand Ende März hielt Eli Lilly bereits gut 8% der Sigilon-Papiere.

So reagieren die Anleger

Am 29.06.2023, dem Tag der Bekanntgabe des Übernahmeangebots, sprang der Kurs der Sigilon-Aktie um stolze 538% in die Höhe und lag bei Börsenschluss der New Yorker Technologiebörse NASDAQ bei 21,15 USD. Wenn Sie Sigilon-Aktien in Ihrem Depot haben, werden Sie sich über diese Kursexplosion sicherlich sehr gefreut haben.

Auch die Eli Lilly-Aktie konnte an der New Yorker Börse NYSE am vergangenen Donnerstag deutlich zulegen. Der Kurs stieg auf 464,49 USD, was einen Anstieg von 1,26% bedeutete. Die Übernahme stellt damit sowohl für die Inhaber von Sigilon- als auch Eli Lilly-Aktien eine Win-Win-Situation dar.

Wie es weitergeht

Die Transaktion wird voraussichtlich im 3. Quartal 2023 abgeschlossen werden. Zuvor müssen noch die üblichen Abschlussbedingungen erfüllt werden. Hierzu zählen das Andienen der Mehrheit der Sigilon-Aktien sowie die Zustimmung der Aufsichtsbehörden.

Nach dem erfolgreichen Closing des Übernahmeangebots wird Eli Lilly im Rahmen eines Squeeze-out alle restlichen Aktien von Sigilon erwerben.