TransMedics-Aktie zeigt trotz roter Zahlen Stärke
Medizintechnik-Aktie laufen dieses Jahr höchst unterschiedlich. Insbesondere Medizintechnik-Werte, die noch jahrelang Verluste schreiben, wurden von den Anlegern hart abgestraft. Eine Ausnahme möchte ich Ihnen heute vorstellen.
Innovation für den Organtransport
In Anbetracht des rasanten medizinischen Fortschritts ist es schon verwunderlich, dass heute noch Spenderorgane in Plastikbeuteln verpackt in einer mit Eis gefüllten Kühlbox transportiert werden. Das US-Unternehmen TransMedics Group hat dafür endlich eine bessere Lösung entwickelt: ein vollständig integriertes, tragbares Organ-Transportsystem.
System ahmt die Bedingungen im menschlichen Körper nach
Statt auf Kühlung setzt das Organ-Transportsystem von TransMedics auf die Nachahmung der Verhältnisse im menschlichen Körper, um die Organe bestmöglich zu erhalten. Dazu enthält die Box eine warme, sauerstoffhaltige und blut-ähnliche Flüssigkeit, die Lunge, Herz und Leber während des Transports in einem funktionalen Zustand hält.
Das System ist außerdem mit umfangreichen Diagnosefunktionen ausgestattet. Es analysiert kontinuierlich die Funktion und Lebensfähigkeit der Organe, um bei einer Fehlfunktion umgehend Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Damit erhöht das Organ-Transportsystem die Überlebensfähigkeit von Organen außerhalb des menschlichen Körpers beträchtlich. Bisher war Zeit ein höchst kritischer Faktor, an dem zahlreiche mögliche Organ-Transplantationen scheiterten. Ein Organ, das in einem Plastikbeutel verpackt in eine mit Eis gefüllte Kühlbox gelegt wird, ist nur wenige Stunden lebensfähig. Mit dem Organ-Transportsystem von TransMedics wird dieser Zeitraum auf rund einen Tag erhöht. Zudem reduziert das System das Risiko von Komplikationen und führt nachweislich zu einer höheren Anzahl erfolgreich durchgeführter Transplantationen.
Jüngste Zahlen: Hohes Umsatzwachstum, aber Gewinnschwelle noch weit entfernt
Im zweiten Quartal konnte das kleine Unternehmen seinen Umsatz auf 20,5 Mio. US-Dollar mehr als verdoppeln. Gleichzeitig wurden die Analystenprognosen beim Umsatz um ein Viertel überboten. Das zeigt, wie stark die Wachstumsdynamik hier ist.
Auf der anderen Seite – beim Gewinn bzw. Verlust gab es hingegen eine negative Überraschung. Eigentlich hatten Analysten mit einer Eindämmung des Verlusts von 39 auf 32 Cent pro Aktie gerechnet. Stattdessen wurde der Verlust auf 41 Cent pro Aktie ausgeweitet. Bis TransMedics schwarze Zahlen schreiben wird, dürfte es noch ein paar Jahre dauern.
Aktienkurs hat sich seit dem Jahrestief vervierfacht
In einer Börsenphase – wie aktuell, in der Anleger Verluste besonders kritisch sehen, überrascht es schon, dass sich der Aktienkurs nach einem kurzen Schock durch den Quartalsbericht innerhalb weniger Tage zu neuen Höchstständen aufschwingen konnte.
Überhaupt hat sich die Aktie 2022 – entgegen dem äußerst schwierigen Marktumfeld für Wachstumswerte – prächtig entwickelt. Seit dem Jahrestief im Februar vervierfachte sich der Aktienkurs.
Hochspekulative Aktie
Die hochspekulative Aktie von TransMedics ist sicherlich nichts für schwache Nerven. Noch ist unklar, ob sich die Innovation letztlich am Markt durchsetzen kann und ob es in absehbarer Zeit gelingt, damit Geld zu verdienen. Derzeit glauben anscheinend genügend Anleger daran, wie die spektakuläre Kursentwicklung im vergangenen halben Jahr zeigt. Vielleicht werden wir in Zukunft noch einiges von TransMedics hören.