+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Abbott Laboratories: Auch 2021 im Vorwärtsgang

Inhaltsverzeichnis

Die Aktie von Abbott Laboratories hat sich 2020 stark entwickelt. Aus gutem Grund. Denn der US-Medizintechnikkonzern zählt mit seiner Diagnostik-Sparte, die zahlreiche Corona-Tests auf den Markt brachte, zu den großen Gewinnern der Pandemie. Auch für das Jahr 2021 bleibt Abbott optimistisch.

Unternehmensportrait

Abbott Laboratories ist ein breit diversifizierter US-Gesundheitskonzern mit den Geschäftsbereichen Medizintechnik, Diagnostik, (medizinische) Ernährung und Arzneimittel (Generika). Der Konzern beschäftigt gut 100.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in 160 Ländern. Die größte Sparte Medizintechnik umfasst u.a. minimal-invasive medizinische Geräte für die Behandlung von Herzkrankheiten, Schlaganfällen und Gefäßerkrankungen.

Seit einigen Jahren befindet sich Abbott Laboratories im Umbruch: Seine Pharmaforschung hat der Konzern bereits 2013 in das unabhängige Tochterunternehmen AbbVie überführt. 2014 wurden zudem Teile des Generika-Geschäfts außerhalb der USA verkauft. Mit dem eingenommenen Geld tätigte das Unternehmen 2 große Übernahmen im Medizintechnik- und Diagnostik-Bereich.

Von der Stärkung seines Diagnostik-Geschäfts profitiert Abbott in der Coronakrise. Seit Beginn der Pandemie hat der Konzern bereits Zulassungen für sechs Corona-Tests erhalten und inzwischen weltweit über eine Milliarde Tests verkauft.

Bärenstarkes 4. Quartal

Auch im 4. Quartal brummte das Geschäft:  Abbott steigerte seinen Umsatz um satte +28% auf 10,6 Mrd. US-Dollar. Der Nettogewinn sprang überproportional um +52% auf 2,61 Mrd. US-Dollar. Beide Zahlen liegen weit über den Analystenprognosen.  Wachstumstreiber war erneut die Diagnostik-Sparte mit einem Wachstum von +111% auf 4,35 Mrd. US-Dollar.

Auch 2021 zweistellige Wachstumsraten erwartet

Auch im laufenden Jahr zeigt der US-Medizintechnikkonzern optimistisch. Die Nachfrage nach Corona-Tests dürfte hoch bleiben und trotz der Impfstoffe das gesamte Jahr über anhalten. Daher geht Abbott auch 2021 von zweistelligen Wachstumsraten aus. So soll der Gewinn um mindestens +35% zulegen, beim Umsatz wird ein Wachstum von über +20% angepeilt.

Dabei dürfte der Konzern mit besonders großem Schwung ins neue Jahr starten. Denn im 1. Quartal des Vorjahres wurden die Geschäfte noch negativ von der Pandemie beeinflusst. Dank niedriger Basis dürfte Abbott im 1. Quartal dieses Jahres ein Umsatzwachstum von rund +40% generieren – für einen Konzern dieser Größe mit 42 Mrd. US-Dollar geschätztem Jahresumsatz der absolute Wahnsinn.

Abbott-Aktie bleibt als Langfrist-Investment interessant

Mit der eingeleiteten Umstrukturierung und Schärfung des Profils auf die Aktivitäten in den Bereichen Medizintechnik und Diagnostik erhöht der Konzern seine Attraktivität für Investoren. Zudem hat Abbott einige zukunftsweisende Technologien in seinem Portfolio.

In den vergangenen 12 Monaten ist der Aktienkurs um ein gutes Drittel angestiegen. In Anbetracht der starken Geschäfte kein Wunder. Für Langfristanleger bleibt die Aktie auch wegen der recht beständigen Kursentwicklung interessant.