Nokia feiert ein Comeback

Nokia feiert ein Comeback
Grand Warszawski / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Können Sie sich noch an Ihr erstes Mobiltelefon erinnern? Die Chancen stehen gut, dass dieses Telefon aus dem Hause Nokia kam. Damals waren die Produkte aus Finnland der letzte Schrei. Robust, praktisch, einfach schick. Doch längst steht Nokia für gänzlich andere Produkte. Wir analysieren die Aktie für Sie und gehen dem Wert auf den Grund.

Vorab gibt es aber einige Eckdaten zum Unternehmen an sich. Das Technologieunternehmen Nokia hat den Anschluss an das Smartphone-Geschäft verpasst. Mit dem Verkauf der einst florierenden Handysparte an Microsoft hat sich der Konzern auf seine Netzwerkdienste (NSN) spezialisiert. In den Schwellenländern setzt Nokia auf den Vertrieb von klassischen Telefonen.

Das sagen die Zahlen

Nokia hat für das 1. Halbjahr gute Zahlen vorgelegt und uns positiv überrascht. Der Umsatz verbesserte sich um 8% auf 11,2 Mrd €. Unterm Strich legte der Gewinn um 6,3% auf 0,17 € je Aktie zu. Besonders gut lief es mit den Infrastrukturprojekten. Nokia zählt gemeinsam mit Ericsson zu den wichtigsten Netzwerkbauern für das 5G-Datennetz. Die Nachfrage ist extrem hoch. Sie kommt nicht nur aus der Industrie, sondern auch von Verbrauchern und der Politik. Alle sind sich einig: 5G muss schneller ausgebaut werden – und das am besten flächendeckend.

Dabei profitiert Nokia vom Wirtschaftskrieg zwischen dem Westen und China. Denn Huawei, ein chinesischer Netzwerkbauer darf aus Sicherheitsbedenken nicht im gleichen Maße in Europa und den USA tätig werden wie die heimische Konkurrenz. Huawei steht im Verdacht, Spionage für die chinesische Regierung zuzulassen. Bei neuen Großprojekten wird Huawei faktisch ausgeschlossen. Dieser politische Verhinderungswettbewerb ist für Nokia positiv.

Neben dem 5G-Ausbau sind die Cloud- und Netzwerk-Dienste ein weiteres wichtiges Wachstumsfeld. Hier konnte der Umsatz im 1. Halbjahr um 8% auf 1,5 Mrd € zulegen. Die operativen Margen konnten verbessert werden. Der Rohertrag stieg um 18% auf 564 Mio €. Die Zahlen hätten aber noch deutlich besser ausfallen sollen, wenn die Covid-Beschränkungen in China nicht gewesen wären.

So sehen wir die Nokia-Aktie

Nokia ist für die Zukunft gut positioniert und ächzt unter einer hohen Nachfrage – für jedes Unternehmen sind das beste Voraussetzungen. Auch der Trend hin zu stärker regionalen Lieferketten und Zulieferern unterstützt Nokia. Der Preis ist in Zukunft nicht mehr alles. Das sind gute Argumente für die Aktie, die bei Schwäche immer eine Überlegung wert ist. Haben Sie den Wert auf dem Schirm, auch wenn hier keine Dividende winkt.