Fabasoft: Rekordumsatz im jüngsten Quartal

Gestern und vorgestern habe ich für Sie hier im „Schlussgong“ mit Gesco und PSI bereits zwei Unternehmen unter die Lupe genommen, die sich im Rahmen der Herbstkonferenz in Frankfurt, einer Analysten- und Investorenkonferenz für Nebenwerte, vorgestellt haben.
Heute folgt mit dem österreichischen Software- und Cloud-Spezialisten Fabasoft ein weiteres Unternehmen, das sich in Frankfurt präsentiert hat. Fabasoft ist ein Softwareunternehmen und Cloud-Dienstleister für digitale Dokumentenlenkung sowie elektronisches Dokumenten-, Prozess- und Aktenmanagement.
Die Produkte von Fabasoft dienen der Digitalisierung, Vereinfachung, Beschleunigung und Qualitätssteigerung von Geschäftsprozessen. Sie umfassen den Eingang, die Strukturierung, die team- und prozessorientierte Bereitstellung, die Bearbeitung und Erledigung, die sichere Aufbewahrung und das kontextsensitive Finden aller Geschäftsunterlagen sowie die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten für unterschiedliche Publikationskanäle.
Fabasoft-Kunden profitieren durch orts- und geräteunabhängigen Zugriff auf Informationen, effizientes Wissensmanagement, angewandte künstliche Intelligenz, schnellere und wirtschaftlichere Arbeitserledigung sowie durch verbesserte Nachvollziehbarkeit.
Rekordumsatz und deutliche Ergebnissteigerungen
Kürzlich hat Fabasoft Zahlen für das Ende Juni abgelaufene 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 vorgelegt. Das Unternehmen verzeichnete im zurückliegenden Quartal einen Rekordumsatz von 19,7 Mio. Euro. Das bedeutete ein Plus von 31,3% gegenüber dem Vorjahreswert von 15 Mio. Euro.
Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 36,4% von 3,3 auf 4,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 52,9% – und damit noch stärker als Umsatz und EBITDA – von 1,7 auf 2,6 Mio. Euro. Der Cashflow (Kassenzufluss) aus der betrieblichen Tätigkeit wurde von -0,8 auf +1 Mio. Euro gesteigert. Die liquiden Mittel beliefen sich per Ende Juni auf 25,3 Mio. Euro.
„Die positive Geschäftsentwicklung zeigt die Innovationskraft und Lösungskompetenz für die Kernthemen des Digitalen Wandels im Fabasoft Konzern. Dabei machen sich nun insbesondere die Investitionen der letzten Jahre in das wachstumsstarke Business-Ökosystem PROCECO für dokumentenintensive Geschäftsprozesse sowie in unser modernes, internationales Absatzmarketing bezahlt“, so Fabasoft-Chef Helmut Fallmann.
PROCECO und Mindbreeze als Wachstumstreiber
Blicken wir jetzt auf die beiden großen Wachstumstreiber von Fabasoft: PROCECO ist ein unternehmerisches Geschäfts-Prozess-Ökosystem. Die technologische Basis dafür bildet die leistungsstarke und zertifizierte Fabasoft-Cloud.
Der noch größere Wachstumsmotor im Fabasoft-Portfolio ist Mindbreeze. Zu den Kunden zählen internationale Großkonzerne wie Air France, Deutsche Telekom, Lufthansa, Daimler oder Siemens. Mindbreeze ist eine Art Suchmaschine für Unternehmen.
Die starke Marktstellung von Fabasoft sowie die jüngsten Umsatz- und Ergebnissteigerungen in Kombination mit den zukünftigen Wachstumsperspektiven könnten dafür sorgen, dass die Fabasoft-Aktie nach einer längeren Schwächephase zukünftig wieder höhere Notierungen ansteuert.