Gute Geschäfte mit Hörgeräten

Wie bitte? Mit dieser Frage fängt oft alles an. Über 15 Mio. Menschen gelten hierzulande als schwerhörig. Rund 500.000 Hörhilfen werden in Deutschland jedes Jahr angepasst. Bis 2022 soll diese Zahl jährlich um 4,5% zulegen. Einzelnen Nischen, wie etwa Cochlea-Implantate oder mit Funktechnik ausgestattete Hörgeräte, traue ich auch ein Wachstum von 10 bis 15% pro Jahr zu. Für Sonova ist das ein sehr lohnendes Geschäft.
Mehr Lebensqualität mit Sonova
Sonova ist einer der drei größten Hersteller von Hörsystemen weltweit, Marktführer in der drahtlosen Kommunikation für audiologische Anwendungen und Anbieter professioneller Lösungen zum Schutz des Gehörs. Die Produkte werden unter den Marken Phonak, Unitron Hearing, Lappere, Hansaton, Island Hearing, iHear, Lyric 2 und Better Hearing vertrieben. Mit seinen Aktivitäten verfolgt der Konzern das Ziel, das Hörvermögen und Sprachverständnis zu verbessern und damit unzähligen Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Hörgeräte können nicht nur für Menschen mit Hörproblemen, sondern auch für Sie als Anleger eine interessante Lösung sein.
Sonova meistert die Pandemie
Sonova hat die Pandemie bisher mit Bravour gemeistert und solide Ergebnisse erzielt. Da Ausgangsbeschränkungen zu einer niedrigeren Kundenfrequenz in den Geschäften führten, ging der Umsatz im 1. Halbjahr 2020 um 25% auf 1,07 Mrd. SFr zurück. Vom Umsatzrückgang waren beide Sparten gleichermaßen betroffen. Nach einem Rückgang um 41% im 1. Quartal näherte sich der Umsatz im 2. Quartal wieder dem Vorjahresniveau.
Dank des starken Produktportfolios sowie der erfolgreichen Umsetzung der Wachstumsinitiativen und Schritte zur Optimierung der Betriebsstrukturen erzielte Sonova ein operatives Ergebnis (EBITA) von 174,3 Mio. SFr.
Die Dynamik der Sparte Hörgeräte nahm nach einer Verstärkung der Marketingaktivitäten zu. Außerdem wurde der Omni-Channel Ansatz vorangetrieben und zusammen mit lokalen Partnern der Einstieg in den chinesischen Markt vollzogen. Das Ergebnis der Sparte Hörgeräte wurde dadurch belastet, dass in zahlreichen Kliniken die Kapazität für chirurgische Eingriffe aufgrund der Pandemie reduziert war. Durch ein hohes Maß an Interaktion mit den Kunden sowie der erhöhten Verfügbarkeit der verbesserten Version der Cochlea-Implantate, konnten die Auswirkungen jedoch gemindert werden.
30% Kurschance plus Dividende
Das Potenzial des Hörgerätemarktes ist groß. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören die demografische Entwicklungen sowie die steigende Lebenserwartung. Dazu kommt das starke Wachstum in den aufstrebenden Märkten. Sonova vertreibt keine Luxus-, sondern Medizintechnikprodukte, die einen klaren Mehrwert generieren. Deshalb ist die Hörgerätebranche auch vergleichsweise unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
Unterstützt durch die erfolgreiche Einführung der neuen Plattform Phonak Paradise und der positiven Impulse vom Markt, erwartet die Gruppe für das 2. Halbjahr ein Umsatzwachstum zwischen 4 und 8% und einen Anstieg des EBITA von 20 bis 30%.