+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Maxlinear kündigt Übernahmevertrag mit Silicon Motion

Maxlinear kündigt Übernahmevertrag mit Silicon Motion
NicoEINino / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Eine unterschriebene Übernahmevereinbarung bedeutet noch lange nicht, dass ein Deal auch realisiert wird. In der Praxis kann z.B. das Veto einer Aufsichtsbehörde, die fehlende Zustimmung der Aktionäre oder auch der Rückzieher eines Vertragspartners einen bereits beschlossenen Deal platzen lassen.

So hat der US-amerikanische Chiphersteller Maxlinear einen bereits im Mai 2022 unterzeichneten Übernahmedeal mit dem in Taiwan ansässigen Speicher-Controller-Hersteller Silicon Motion storniert.

In einer Mitteilung vom 26.07.2023 erklärt Maxlinear, dass es seine vertraglichen Rechte zur Kündigung der am 05.05.2022 mit Silicon Motion unterzeichneten Fusionsvereinbarung ausgeübt habe. Doch bevor ich in die Details des nunmehr geplatzten Megadeals eingehe, möchte ich Ihnen die beteiligten Unternehmen kurz vorstellen.

Die Unternehmen im Kurzporträt

Der US-amerikanische Chiphersteller Maxlinear, Inc. ist ein Anbieter von integrierten und analogen Hochfrequenz- und Mixed-Signal-Schaltkreisen für Breitband-, Infrastruktur- und Konnektivitätsmärkte.

Die Produkte des Unternehmens kommen in verschiedenen elektronischen Geräten zum Einsatz wie z. B. in Glasfaser- und DSL-Breitbandmodems und -Gateways, Wi-Fi- und drahtgebundenen Routern für Heimnetzwerke und Glasfasermodulen für Rechenzentren.

Maxlinear wurde im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Carlsbad, Kalifornien (etwa 50 km nördlich von San Diego). Die gut 1.800 Maxlinear-Mitarbeiter haben in 2022 einen Jahresumsatz von 1,12 Mrd. US-Dollar (USD – etwa 1,02 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei 184 Mio. USD (168 Mio. Euro).

Die taiwanesische Silicon Motion Technology Corporation entwickelt und produziert NAND-Flash-Controller für Solid-State-Speichergeräte. NAND-Flash-Speicherchips benötigen keinen Strom, um Daten zu speichern. Sie werden in Smartphones, PCs und Servern von Rechenzentren eingesetzt.

Laut eigenen Aussagen ist Silicon Motion Silicon der weltweit führende Anbieter von NAND-Flash-Controllern für SSD-Speichergeräte. Silicon Motion wurde 1995 gegründet und hat seinen Sitz in Hsinchu, Taiwan (80 km westlich von Taipeh).

Die gut 1.600 Silicon-Motion-Mitarbeiter haben im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 946 Mio. USD (862 Mio. Euro) erzielt. Das EBIT lag bei 214 Mio. USD (195 Mio. Euro).

Maxlinear wollte Silicon Motion für 3,8 Mrd. USD übernehmen

In der am 05.05.2022 bekannt gegebenen Fusionsvereinbarung hatte sich Maxlinear bereiterklärt, Silicon Motion in einem kombinierten Bar- und Aktiengeschäft zu übernehmen. Das Übernahmeangebot bewertete den in Hongkong ansässigen Controller-Hersteller mit stolzen 3,8 Mrd. USD (3,46 Mio. Euro).

Doch am vergangenen Mittwoch (26.07.2023) gab Maxlinear bekannt, dass der Deal geplatzt ist. Als Begründung für die Kündigung des Übernahmevertrags gab der US-Chiphersteller u.a. an, dass bestimmte, im Fusionsvertrag festgelegte, Bedingungen nicht erfüllt wurden. Darüber hinaus habe Silicon Motion in erheblichem Maße gegen Zusicherungen, Gewährleistungen, Verpflichtungen und Vereinbarungen im Fusionsvertrag verstoßen.

Die Reaktion von Silicon Motion auf die Kündigung der Übernahmevereinbarung ließ nicht lange auf sich warten. Am 27.07.2023 erklärten die Taiwanesen, dass die Kündigung ungültig sei. Silicon Motion sei seinen Vertragsverpflichtungen nachgekommen und habe keine, wie von Maxlinear behauptet, wesentlichen negativen Auswirkungen erlitten.

Silicon Motion erwartet, dass Maxlinear seinen Verpflichtungen aus dem Fusionsvertrag nachkommen wird und beabsichtigt, seine Rechte aus dem Fusionsvertrag energisch durchzusetzen.

So reagierten die Börsen

Auch wenn noch nicht das letzte Wort in Sachen Kündigung gesprochen wurde, hatte die Absage der Übernahme durch Maxlinear massive Auswirkungen auf die Aktienkurse beider Unternehmen.

Der Kurs der Maxlinear-Papiere verlor am Mittwoch 13% und am Donnerstag weitere 23,8% an Boden. Der Kurs der Silicon Motion-Aktie sprang am Mittwoch um 25% in die Höhe, verlor diesen Gewinn am Donnerstag jedoch komplett wieder.

Wie es weitergehen kann

Offensichtlich will Silicon Motion die Kündigung der Übernahmevereinbarung durch Maxlinear nicht akzeptieren. Eine Entscheidung, ob die Kündigung rechtmäßig war oder nicht, werden jetzt wohl die Gerichte fällen müssen.