Nach dem Einbruch: günstiges Umfeld für Technologieaktien

Im vergangenen Jahr sahen wir die Erholung und Outperformance zahlreicher zyklischer als auch wertorientierter Aktien. Auch Wachstumstitel aus dem Solarbereich machten eine gute Figur. Die Kurse vieler Technologieaktien hingegen mussten im letzten Jahr Einbrüche hinnehmen. Einige beendeten dabei sogar ihre bereits seit Jahren andauernden Kursanstiege.
Schwieriges Umfeld für Technologieaktien
Das Umfeld für Technologieaktien ist schwieriger geworden. Hohe Inflationsraten und Zinssätze sowie geopolitische Risiken wie der Russland-Ukraine Krieg, die Corona-Politik in China, aber auch das angespannte Verhältnis der USA zum Reich der Mitte belasteten die Technologie-Papiere stärker als den breiten Finanzmarkt insgesamt.
Besserung in Sicht
Bereits Ende letzten Jahres mehrten sich aber die Zeichen, dass vor allem die US-Wirtschaft wieder an Schwung gewinnt. Positive Signale kamen dabei vom Einzelhandel, welcher im Jänner weitaus besser performte als erwartet. Die Worte der Fed zu den Zinsanhebungen sind mittlerweile eingepreist. Die übergeordneten Trends wie die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität und Erneuerbare Energien sind weiterhin intakt. Dies schafft nach dem Einbruch ein günstiges Umfeld für Technologieaktien. Nicht zu vergessen sind dabei die großen Cash-Reserven der Big Player Apple, Microsoft und Co, welche gerade in Zeiten hoher Zinssätze satte Renditen abwerfen.
ETF auf den US-Technologiesektor
Da wir nicht wissen, welches Technologie-Unternehmen den nächsten großen Wurf landen wird, bietet sich zur besseren Diversifizierung ein Engagement in einem ETF an. Dies ermöglicht es uns, in eine breite Auswahl von Aktien zu investieren, und damit unser Risiko zu reduzieren.

iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF ISIN: IE00B3WJKG14
Quelle: https://www.aktienscreener.com
Der iShares S&P 500 Information Technology Sector ETF beinhaltet bekannte Namen wie Apple, Microsoft, Nvidia, aber auch Visa oder PayPal.
Fazit: Nicht jede Technologieaktie eignet sich zum Kaufen und Liegenlassen. Mit größeren Kursschwankungen und Fehlschlägen ist bei Einzelinvestitionen durchaus zu rechnen. Mit dem hier beschrieben ETF auf den US-Technologiesektor könnte man von einer positiven Kursentwicklung der Technologie-Unternehmen, welche im S&P 500 notieren, profitiert.