+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Schaeffler präsentiert selbstfahrendes E-Shuttle auf IAA

Inhaltsverzeichnis

Die heute beginnende Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2023 sorgte bereits am gestrigen Montag für Schlagzeilen. Gleich mehrere Gruppen von Klimaaktivisten legten durch Abseil- und Klebeaktionen den Verkehr in München, dem Veranstaltungsort der IAA, lahm.

Aus Sicht der Klimaaktivisten geht die von der Regierung angekündigte Wende zur E-Mobilität nicht schnell genug voran. Die IAA sei eine „Greenwashing-Veranstaltung“ der Automobilindustrie, so die Kritik der Klimaaktivisten. Fakt ist jedoch, dass diverse Unternehmen aus dem Automobilsektor neue Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität auf der IAA präsentieren.

Hierzu zählt auch die Schaeffler AG, die zahlreiche E-Mobilitäts-Technologien – von der innerstädtischen Warenlieferung mit E-Cargobikes, einer neuen Art des Lenkens, hocheffizienten Elektro- und Wasserstoffantrieben bis hin zu neuen Mobilitätskonzepten – vorstellt. Der Clou auf dem Schaeffler-Stand ist aber die Präsentation eines selbstfahrenden E-Shuttles.

Doch bevor ich auf die von Schaeffler auf der diesjährigen IAA präsentierten Technologien näher eingehe, möchte ich Ihnen den Automobil- und Maschinenbauzulieferer aus Herzogenaurach kurz vorstellen.

Schaeffler im Kurzporträt

Die Schaeffler AG produziert und vertreibt Präzisionskomponenten und -systeme für Automobil- und Industrieanwendungen. Im Geschäftsbereich Automotive Technologies stellt das fränkische Unternehmen Motor-, Getriebe-, Fahrwerks- und Kupplungssysteme her.

Im Geschäftsbereich Automotive Aftermarket bietet Schaeffler Reparaturlösungen für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und Traktoren sowie unterstützende Dienstleistungen an.

Im Geschäftsbereich Industrial entwickelt Schaeffler Wälzlagerlösungen für über 60 Industriebranchen. Der Industriebereich des Unternehmens bedient Kunden in den Bereichen Mobilität, Energie und Rohstoffe, Produktionsmaschinen, Luft- und Raumfahrt sowie Industrievertrieb.

Mit mehr als 1.250 Patentanmeldungen belegte Schaeffler im Jahr 2022 laut Deutschem Patent- und Markenamt Platz 4 im Ranking der innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands.

Weltpremiere: Schaeffer präsentiert selbstfahrendes E-Shuttle-Fahrzeug

Zurück zur diesjährigen IAA: Die Hauptattraktion auf dem Schaeffler-Stand ist die Weltpremiere eines elektrischen und selbstfahrenden Shuttle-Fahrzeugs. Der von Schaeffler und der niederländischen VDL Groep entwickelte Prototyp soll von beiden Unternehmen weiterentwickelt und in Serie gebaut werden. In das Projekt bringt Schaeffler seine technologischen Stärken aus den Bereichen Antrieb und Fahrwerk ein.

Blicken wir zum Schluss noch auf die Schaeffler-Aktie: Das Papier hat im laufenden Jahr rund 17,5% nachgegeben, während der SDAX um knapp 10% und der MDAX um gut 9% zulegen konnten. Aktuell ist auch keine Besserung für die Schaeffler-Aktie in Sicht.

Viele Automobilzulieferer tun sich aktuell schwer mit der Umstellung auf die E-Mobilität und weiteren Herausforderungen innerhalb der Branche. Schaeffler will jedoch mit der Vorstellung seines selbstfahrenden E-Shuttle-Prototyps auf der IAA demonstrieren, dass es auch in den Zukunftsmärkten E-Mobility und autonomes Fahren aktiv ist.