Unity Software wächst aus der Gaming-Branche heraus
Die Gaming-Branche zählt zu den Gewinnern der Pandemie. Nahezu alle Spiele werden mit der Software von Unity Software entwickelt. Aber das reicht dem US-Unternehmen nicht. Auch in andere Branchen soll expandiert werden. Und wie die jüngsten Zahlen zeigen, scheint dies zu gelingen.
Unternehmensportrait
Unity Software bietet eine Spiele-Entwicklungsumgebung sowie diverse Entwicklerwerkzeuge an. Die Software wird von Herstellern von Online-, Video- und PC-Spielen zur Entwicklung ihrer Games genutzt. Über 90% der Top-100-Spiele-Entwickler arbeiten mit Unity. Die Software wird als Cloud-Service angeboten, d.h. Spiele-Unternehmen zahlen für die Nutzung übers Internet Abogebühren. Die Gaming-Branche boomt und hat durch die Corona-Pandemie einen zusätzlichen Schub erhalten.
Die Unity Software-Aktie wird erst seit September 2020 an der Börse gehandelt. Seitdem schwanken die Kurse recht heftig zwischen 65 und 175 US-Dollar. Zuletzt hat der Wert – dank exzellenter Quartalszahlen – wieder den Vorwärtsgang eingelegt.
Andere Branchen im Visier
Aber richtig interessant wird es aus Anlegersicht bei einem Blick über den Tellerrand der Spielebranche hinaus: Mit der Software von Unity lassen sich beispielsweise inzwischen auch virtuelle 3D-Objekte und andere virtuelle Umgebungen erschaffen.
Auch hier will das Unternehmen seine Software als Standard im Bereich der 3D-Entwicklung zu etablieren. Die Herstellung von Autos, Geräten, Gebäuden und vielen Industrieprodukten erfordert die Verwendung von komplexen Daten, die in Echtzeit in einer 3D-Umgebung zur Verfügung stehen müssen.
Damit erweitert sich der Kundenkreis beträchtlich: Neben Spiele-Entwicklern wird die Software z.B. auch für die Filmbranche, Designer, Ingenieure und Architekten interessant.
Starkes 2. Quartal, Jahresprognose angehoben
Im 2. Quartal setzte sich das hohe Wachstumstempo fort: Unity Software steigerte seinen Umsatz um beeindruckende +48% auf 273,6 Mrd. Zudem kommt die Gewinnzone in Reichweite, der Quartalsverlust lag bei gerade einmal bei 2 Cent pro Aktie, Analysten hatten hier mit 13 Cent Verlust pro Aktie gerechnet.
Mit der Bekanntgabe der Ergebnisse erhöhte das Unternehmen seine Jahresprognose – bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr – auf 1,045 bis 1,060 Mrd. US-Dollar. Dies entspricht auf Jahressicht einem Wachstum von 35% bis 37%.
Das Unternehmen profitiert von zahlreichen Zukunftstrends
Mit seiner Software bietet das Unternehmen umfangreiche Funktionen für die Bereiche AR (Augmented Reality) and VR (Virtual Reality) an, also erweiterte und virtuelle Realitäten, die in immer mehr Branchen zum Einsatz kommen. Seit kurzem erhalten Kunden außerdem die Möglichkeit, Kryptowährungen und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie zu integrieren. Damit spielt Unity Software in zahlreichen interessanten Zukunftsfeldern.
Aktie kein Schnäppchen mehr
Mit einem Börsenwert von 35 Mrd. US-Dollar ist die Aktie nicht gerade ein Schnäppchen. Aber das beständig hohe Wachstumstempo, die dominante Marktposition sowie die Aussicht auf neue Kundenkreise rechtfertigen aus meiner Sicht den Aufpreis. Falls Sie gerne in Wachstumswerte investieren, sollten Sie die Aktie auf dem Zettel haben.