Deutsche Börse mit starken Zahlen

Nach einer zwischenzeitlichen Erholung hat der Verkaufsdruck an den Aktienmärkten zuletzt wieder zugenommen. Der DAX fiel zum Wochenauftakt zeitweise sogar wieder unter die runde 14.000er-Marke zurück.
Die neuerlichen Zinsängste bleiben der Hauptbelastungsfaktor. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen näherten sich in der vergangenen Woche der Marke von 3%. Über dieser Schwelle hatten sie zuletzt Ende 2018 notiert.
In den nächsten Tagen nimmt die Berichtssaison Fahrt auf. Allein im Laufe dieser Woche öffnen elf DAX-Konzerne ihre Bücher. Den Anfang machte gestern Abend die Deutsche Börse. Die Quartalsergebnisse zeigen: Deutschlands größter Börsenbetreiber profitiert sogar von den anhaltenden Börsenturbulenzen.
Starkes erstes Quartal
Die Aktie der Deutschen Börse zählt im laufenden Börsenjahr zu den wenigen Gewinnern im DAX. Während der Index über 11% im Minus liegt, hat die Notierung des Börsenbetreibers immerhin um 14% zugelegt.
Die hohe Inflation und die damit verbundenen Zinsängste sowie der Krieg in der Ukraine haben eine kräftige Korrektur ausgelöst. Die seit dem Jahreswechsel deutlich stärkeren Kursausschläge an den Finanzmärkten sorgen wiederum für eine erhöhte Handelsfrequenz und kommen der Deutschen Börse somit sogar zugute.
In den ersten drei Monaten 2022 schnitt der Börsenbetreiber besser ab als erwartet. So stieg der Umsatz um 24% auf 1,06 Mrd. Euro. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich sogar um 32% auf 687 Mio. Euro. Unter dem Strich verdiente der DAX-Konzern 421 Mio. Euro und damit ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.
Deutsche Börse ist für das Gesamtjahr optimistischer
Nach dem erfreulichen Jahresauftakt ist das Management für das Gesamtjahr jetzt etwas optimistischer als bisher. Den bisher angepeilten Umsatz von 3,8 Mrd. Euro will der Konzern nun übertreffen. Auch die für den EBITDA-Gewinn anvisierten 2,2 Mrd. Euro sollen überboten werden. Dies entspricht Zuwächsen von mindestens jeweils 8%.
Auch darüber hinaus will das Unternehmen wachsen. Im Rahmen ihrer mittelfristigen Wachstumsstrategie „Compass 2023“ peilt die Deutsche Börse bis 2023 beim Umsatz wie auch beim operativen Ergebnis jährliche Zuwächse von 10% an. Dabei soll die Hälfte aus eigener Kraft, die andere Hälfte durch Zukäufe erreicht werden.

Deutsche-Börse-Aktie vor neuen Hochs
Die Aktie der Deutschen Börse zeigte in einem sehr nervösen Gesamtmarkt zuletzt eindrucksvolle Stärke. Nach der Zahlenvorlage näherte sich der Kurs heute Morgen bis auf wenige Cents seinem Rekordhoch, das im Juli 2020 bei gut 170 Euro erreicht worden war.
Gelingt der Ausbruch auf neue Höchststände, könnte der Startschuss für eine mittelfristige Trendbewegung fallen. Aus charttechnischer Sicht sind dann auf Sicht der nächsten Monate Notierungen im Bereich von 215 Euro ein realistisches Ziel.