Die richtige Gewinn-Strategie im Seitwärtsmarkt
Bei seitwärts laufenden Märkten können Sie mit Stillhalter-Geschäften und gedeckten Stillhalter-Geschäften Gewinne erzielen.
Diese Geschäfte empfehle ich, wenn die Gewinn-Aussichten hervorragend sind. Lange Zeit waren die Gewinn-Chancen für diese Stillhalter-Geschäfte nicht optimal.
Erst bei prognostizierbaren Seitwärts-Bewegungen stimmt das Chance-/Risiko-Verhältnis für diese Strategien. Und genau das ist derzeit gegeben (Stand: 20. Juli 2016).
Mit Stillhalter-Geschäften haben Sie Gewinn-Chancen bei Seitwärts-Bewegungen einer Aktie, eines Indizes oder von Rohstoffen wie Gold und Silber.
Ein Beispiel zeige ich Ihnen im unten stehenden Chart „Aktie seitwärts: Aber +75% Gewinn mit Optionen“ anhand eines realen Trades.
Dieser zeigt Ihnen die Gewinn-Chancen bestens auf. Seinerzeit haben wir eine im Ergebnis seitwärts verlaufende Kursbewegung einer Aktie für einen Gewinn von +75% genutzt.
Aktie seitwärts: Aber +75% Gewinn mit Optionen
„Chart wurde erstellt mit tradesignal“
Bei der Trade-Eröffnung habe ich eine Seitwärts-Bewegung der Aktie zwischen 120 € und 140 € prognostiziert und ein gedecktes Stillhalter-Geschäft empfohlen.
Das ist der gleichzeitige Verkauf und Kauf von Optionen (hier Put-Optionen) auf die Aktie. Die Aktie verzeichnete während der Laufzeit des Trades einige Kursbewegungen. Im Ergebnis lief sie aber nahezu seitwärts.
Zwischen unserer Trade-Eröffnung und -Schließung lag der Aktienkurs nur rund 5% auseinander. Bei Schließung des Stillhalter-Geschäfts betrug der Gewinn +75% der vereinnahmten Prämie.
1. Stillhalter-Geschäfte sind leicht
Können Sie eine Option kaufen und verkaufen? Ich unterstelle: Ja! Sie kaufen zum Kurs von z. B. 5 € und verkaufen später zum Kurs von 8 €. Der Gewinn beträgt 3 €. Diese Optionen nennt man Long-Calls oder Long-Puts.
Das können Sie. Also können Sie auch Stillhalter-Geschäfte umsetzen.
Der einzige kleine Unterschied:
Sie verkaufen zur Trade-Eröffnung und kaufen zur Trade-Schließung. Sie verkaufen zum Kurs von z. B. 7 € und kaufen später zum Kurs von 4 €. Der Gewinn beträgt 3 €.
In Abgrenzung zu den Long-Calls und Long-Puts nennt man diese Optionen Short-Calls und Short-Puts.
Ich bin sicher, die Frage, ob das schwer ist, können Sie klar mit „nein“ beantworten.
2. Stillhalter-Geschäfte sind absolut sicher
Wenn Ihnen jemand sagt, alle Stillhalter-Geschäfte seien schwer und hätten ein hohes Risiko, hat er entweder keine Ahnung oder er lügt. Da liegt die Betonung auf „alle“.
Es gibt Stillhalter-Geschäfte, die ein hohes Risiko beinhalten. Die empfehle ich Ihnen nicht.
Und es gibt Stillhalter-Geschäfte, die haben ein kleineres Risiko als der Kauf von Aktien oder Optionen. Das sind die sogenannten gedeckten Stillhalter-Geschäfte.
Ausschließlich diese Stillhalter-Geschäfte empfehle ich. Das maximale Risiko ist auf den Cent genau begrenzt und bekannt. Ich nenne es, wenn ich entsprechende Stillhalter-Geschäfte empfehle.
Eine Nachschuss-Pflicht ist ausgeschlossen, denn das maximale Risiko ist bekannt und kann nicht überschritten werden.
Ich bin ziemlich sicher, die Frage, ob diese Strategie mit Stillhalter-Geschäften sicher ist, können Sie klar mit „ja“ beantworten. Der Hintergrund:
Gewinnen mit Stillhalter-Geschäften
Sie haben unter „1. Stillhalter-Geschäfte sind leicht“ gelesen, dass Sie eine Option zuerst verkaufen, danach kaufen können – ein exklusiver Vorteil, den Sie nur mit Optionen haben.
Die Überlegung, wie Sie damit Gewinne erzielen können, ist ganz einfach:
Nehmen Sie eine Option, die Sie wegen Ihrer kaum vorhandenen Gewinn-Chance nicht kaufen würden. Sie kostet z. B. 2 €. Ihre Überlegung ist, dass Sie damit einen Verlust machen.
Aber Sie können diese Option als Stillhalter verkaufen. Sie nehmen also 2 € pro Option – entsprechend 200 € je Kontrakt mit 100 Optionen – ein. Das Geld wird Ihrem Konto gutgeschrieben.
Wenn die Option dann nach 2 bis 6 Wochen – wie von Ihnen erwartet – nur noch zu 0,50 € gehandelt wird, kaufen Sie diese. Sie bezahlen 0,50 € – also 50 € pro Kontrakt mit 100 Optionen.
Erst haben Sie 200 € eingenommen. Nun haben Sie 50 € bezahlt. Die positive Differenz von 150 € ist Ihr Gewinn.
Fazit
Ich habe Ihnen aufgezeigt, dass Sie mit Optionen auch Seitwärts-Bewegungen der Märkte zu hohen Gewinnen nutzen können.
Das gedeckte Stillhalter-Geschäft ist eine Strategie, die ich Ihnen für seitwärts laufende Märkte aus vollster Überzeugung empfehle.