Rente: Wie hoch ist der persönliche Freibetrag?
- Die Besteuerung der Rente orientiert sich am Renteneintrittsalter
- Ein Beispiel zur Besteuerung der Rente
- Nachgelagerte Besteuerung dank niedrigerer Steuerzahlungen in der Erwerbstätigkeit vorteilhaft
- Die Besonderheiten der nachgelagerten Versteuerung
- Tabellarische Übersicht zu den Freibeträgen in der Rente:
In die gesetzliche Rentenkasse zahlen Arbeitnehmer und freiwillig rentenversicherte Selbstständige ein und erhalten im Ruhestand dann monatliche Auszahlungen.
Seit dem 01. Januar 2015 gilt für die Rente die nachgelagerte Besteuerung. Aufwendungen für die Altersvorsorge werden zunehmend von der Steuer befreit, bei der Auszahlung der Renteneinkünfte kassiert dann allerdings der Fiskus mit.
Die Besteuerung der Rente orientiert sich am Renteneintrittsalter
Jeder Pensionär, der jährlich als Alleinstehender mehr als 9.408 € (Stand 2020) oder als Verheirateter 18.816 € bezieht, muss seine Rente versteuern. Die Besteuerung orientiert sich daran, in welchem Jahr jemand in Rente geht. Bis zum Jahr 2039 bleibt für jeden Rentner ein Freibetrag, den er nicht versteuern muss, der allerdings seit 2005 von Jahr zu Jahr schrumpft.
Wer im Jahr 2005 oder früher in den Ruhestand eingetreten ist muss 50 % seiner Rente versteuern und erhält 50 % der Zahlungen steuerfrei. Pro Jahr addieren sich bis zum Jahr 2020 2 % hinzu, die Rentner von ihren Bezügen zusätzlich versteuern müssen. Ab dem Jahr 2020 steigt der Satz um 1 % an, bis im Jahr 2040 eine 100 %-ige Besteuerung der Rente erreicht ist.
Ein Beispiel zur Besteuerung der Rente
Bei einer monatlichen Rente von 1.000 €, die einem alleinstehenden Pensionär ab dem Jahr 2017 zusteht, müssen 74 % der Bezüge versteuert werden (die jeweiligen Prozentsätze können Sie der Tabelle am Ende des Artikels entnehmen). Da bei einer Jahresrente von 12.000 € 9.408 € unter den Grundfreibetrag fallen, bleiben noch 2.592 €, von denen 26 % (673,92 €) steuerfrei sind. 1.918,08 € (74 %) muss der Pensionär nach seinem persönlichen Grenzsteuersatz versteuern, er kann aber auch noch weitere Freibeträge nutzen.
Ein Freibetrag ist beispielsweise der Werbungskostenpauschbetrag für Rentner, der bei 102 € liegt oder der Sonderausgabenpauschbetrag in Höhe von 36 €. Auf diese Weise kann die Rentenhöhe noch weiter gedrückt werden, sodass am Ende pro Monat nur ein geringer Anteil versteuert werden muss.
Nachgelagerte Besteuerung dank niedrigerer Steuerzahlungen in der Erwerbstätigkeit vorteilhaft
Da die Steuerbelastung während der Erwerbstätigkeit aufgrund der Aufwendungen für die Altersvorsorge sinkt, ist die nachgelagerte Besteuerung grundsätzlich von Vorteil. Fallen die Bezüge bei einer Altersrente geringer aus als die Einnahmen während der Erwerbstätigkeit, rechnet sich der dadurch niedrigere Steueranteil auf die Rente im Vergleich zur Steuerersparnis während der Erwerbstätigkeit.
Die Besonderheiten der nachgelagerten Versteuerung
Für angehende Pensionäre, die ihre Rente berechnen wollen, ist das Renteneintrittsalter entscheidend, was die Besteuerung der Rente angeht. Grundsätzlich gilt, dass der einmal festgelegte Steuersatz für immer bleiben wird. Rentenerhöhungen sind insofern davon betroffen, dass sie dem zu versteuernden und nicht dem steuerfreien Teil zugerechnet werden.
Aufgrund größerer Steuerersparungen in der Einzahlphase während der Erwerbstätigkeit kann sich die nachgelagerte Besteuerung lohnen, da die Bezüge und somit die Steuerabgaben im Alter geringer sind.
Tabellarische Übersicht zu den Freibeträgen in der Rente:
Jahr des Rentenbeginns | Besteuerungsanteil in % | Prozentsatz für Rentenfreibetrag |
Bis 2005 | 50 | 50 |
2006 | 52 | 48 |
2007 | 54 | 46 |
2008 | 56 | 44 |
2009 | 58 | 42 |
2010 | 60 | 40 |
2011 | 62 | 38 |
2012 | 64 | 36 |
2013 | 66 | 34 |
2014 | 68 | 32 |
2015 | 70 | 30 |
2016 | 72 | 28 |
2017 | 74 | 26 |
2018 | 76 | 24 |
2019 | 78 | 22 |
2020 | 80 | 20 |
2021 | 81 | 19 |
2022 | 82 | 18 |
2023 | 83 | 17 |
2024 | 84 | 16 |
2025 | 85 | 15 |
2026 | 86 | 14 |
2027 | 87 | 13 |
2028 | 88 | 12 |
2029 | 89 | 11 |
2030 | 90 | 10 |
2031 | 91 | 9 |
2032 | 92 | 8 |
2033 | 93 | 7 |
2034 | 94 | 6 |
2035 | 95 | 5 |
2036 | 96 | 4 |
2037 | 97 | 3 |
2038 | 98 | 2 |
2039 | 99 | 1 |
Bis 2040 | 100 | 0 |