Der Begriff "Rente" bezeichnet im Deutschen ein "Einkommen ohne Arbeitsleistung". Das Wort leitet sich aus dem Lateinischen ab: "reddere" bedeutet hier so viel wie "zurückgeben" oder "erstatten". > Mehr...
Kurzprofil Die Rente, im Deutschen auch "Pension" oder "Ruhegeld" genannt, bezeichnet ein regelmäßiges Einkommen, welches im Normalfall als Altersvorsorge ausgezahlt wird. Hierbei wird zwischen 3 verschiedenen Renten-Arten unterschieden: der Rente wegen Alters, der wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und jener wegen Todes (Hinterbliebenen-Rente). Als Renten-Eintrittsalter gilt seit wenigen Jahren das Erreichen des 67. Lebensjahres. Personen, die vor diesem Zeitpunkt in Rente gehen, müssen mit Abschlägen auf ihre monatlichen Rentensätze rechnen.
Die Grundsicherung bzw. „Mindestrente“ kann je nach Höhe der Rentenbezüge unter bestimmten Umständen beantragt werden. Erfahren Sie hier was dabei zu beachten ist und wer die Grundsicherung in Anspruch nehmen kann.
Wir erklären Ihnen, welche Unterlagen Sie zum Antrag auf Rente benötigen und welche Dinge beachtet werden müssen, um ihn möglichst schnell zu stellen. > Mehr
Sie gelangen mit Hilfe der unteren Buchstabenleiste schnell und direkt zu allen Themen auf GeVestor. Über das jeweilige Thema gelangen Sie zum passenden Artikel.