+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

DexCom Aktie: Ein neuer Milliarden-Markt für Anleger?

DexCom Aktie: Ein neuer Milliarden-Markt für Anleger?
Rawpixel.com / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Der Dexcom Aktie hat die Corona-Krise bislang nichts anhaben können. Das US-Unternehmen, das spezielle Mess-Geräte für Diabetes-Patienten anbietet, ist auch im ersten Quartal 2020 massiv gewachsen.

Die Folge: Der Dexcom Aktienkurs kletterte zuletzt auf ein neues Rekordhoch bei über 400 US-$, ein Kurszuwachs von über 170 % auf 1-Jahressicht. Ein Ende des Wachstums ist bislang nicht in Sicht, denn etliche Analystenhäuser (z.B. Piper Sandler) halten noch deutlich höhere Kurse für erreichbar.

Viele Anleger fragen sich: Was ist der Grund für die enormen Kurszuwächse der vergangenen 12 Monate? Ein kurzer Blick auf das Unternehmen.

Dexcom Aktie: Marktführend bei der Blutzucker-Überwachung

Die im Jahre 1999 gegründete und in San Diego ansässige Dexcom hat sich auf die Überwachung von Blutzuckerwerte spezialisiert und bietet dabei entsprechende Geräte für Diabetes-Patienten an.

Dexcom sieht sich insbesondere als Marktführer für kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM). Mit Dexcom-Geräten können Diabetes-Patienten in Echtzeit ihren Blutzucker-Spiegel im Auge überwachen. Als Wachstumsmotor im Konzern gilt das Dexcom G6 Systems, dass sowohl einen Sensor, einen Transmitter und ein Anzeigegerät umfasst.

Der Vorteil gegenüber traditionellen Blutzucker-Messgeräten: Bislang mussten Diabetiker auf lästige Piekser in die Fingerkuppen zurückgreifen, um den Blutzucker-Spiegel zu einem bestimmten Zeitpunkt zu messen. Der Dexcom G6 ist bequemer, lassen sich die Werte stetig und ich Echtzeit ablesen. Darüber hinaus können Patienten die Daten überall durch ein Cloud-basiertes Berichtssystem (Dexcom Clarity) verfolgen, egal wo sie sich gerade aufhalten.

Daneben können Patienten Blutzuckerwerte und Verlaufsmuster mit dem Arzt teilen, um die Krankheit besser zu kontrollieren. Kein Wunder also, dass Dexcom unter den Patienten immer beliebter wird.

Dexcom in Zahlen

Dexcom beschäftigte zuletzt knapp 4.000 Mitarbeiter weltweit und wurde an der Börse zuletzt mit 40 Mrd. US-Dollar bewertet. Im ersten Quartal 2020 konnte Dexcom seinen Umsatz um 44 % gegenüber dem Vorjahr auf 405 Mio. US-$ steigern. Dabei erwirtschaftete der Medizin-Gerätehersteller einen operativen Gewinn von 33,6 Mio. US-Dollar, während im Jahr vorher noch ein operativer Verlust von 14,4 Mio. US-Dollar zu Buche stand.

Für das laufende Jahr erwarten Analysten bei Dexcom einen Umsatz von rund 1,8 Mrd. US-Dollar und einen Nettogewinn von 2,29 US-Dollar je Aktie. Im nachfolgenden Jahr 2021 dürfte der Dexcom-Umsatz dann die Marke von 2,2 Mrd. US-$ erreichen, der Gewinn pro Aktie soll dann auf 3,0 steigen.

Das Geschäft mit Blutzuckerüberwachung wird zum Milliarden-Markt

Allein in Deutschland gibt es inzwischen mehr als 7 Mio. Menschen mit Diabetes, pro Jahr kommen etwa 0,5 Mio. Neuerkrankungen dazu. In den USA leidet jeder Zehnte an Diabetes, weltweit sind mehr als 435 Mio. Menschen von dieser Krankheit betroffen.

Inzwischen setzen die Hersteller von kontinuierlichen Blutzucker-Überwachungssystemen pro Quartal 1 Mrd. US-$ um, dies sind rund 4 Mrd. US-Dollar im Jahr. Die Hälfte der Umsätze erzielt die Branche dabei in den USA.

Dexcom liefert sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Marktführerschaft mit Abbott Laboratories, gefolgt von Medtronic und Senseonics (Eversense). Marktbeobachter gehen davon aus, dass künftig sog. AID-Systeme, die automatisch Insulin in den Körper abgeben, das Wachstum von Glukose-Überwachungsgeräten befeuern werden.

Fazit: Dexcom Aktie mit guten Zukunftschancen

Dexcom hat mit dem G6 ein Produkt entwickelt, dass offenbar gut von Diabetes-Patienten angenommen wird. Mit dem G6 lässt sich der Blutzucker-Spiegel in Echtzeit mit einer Smartphone App überwachen und mit bis zu 10 Menschen teilen.

Sehr wichtig für die Zukunft: Das Dexcom G6 Gerät lässt sich in Insulin-Pumpen, die automatisch Insulin in den Körper abgeben, integrieren. Kein Wunder also, dass Analysten bei Dexcom auch in den nächsten Jahren ein hohes zweistelliges Wachstum erwarten.

Nach dem Dexcom seiner Mobile App ein Upgrade spendiert hat, können Apple Watch Besitzer ihren Blutzucker-Spiegel auch auf der Uhr ablesen, wenn die Watch mit dem Smartphone verbunden ist. Die Kooperation mit Apple dürfte nicht die letzte Partnerschaft gewesen sein, weitere Integrationen sind geplant.

Zudem werden Daten immer wichtiger, insbesondere wenn es um Gesundheitsdaten geht. Dexcom kommt damit eine wichtige Bedeutung zu, wenn es um die Patienten-Versorgung und -Betreuung geht. Die Dexcom Aktie ist und bleibt daher für Anleger interessant, die ihr Depot im Gesundheitsbereich abrunden wollen.