UiPath-Aktie dümpelt wieder Richtung Ausgabekurs

Kaum drei Monate ist es her, als der Börsenneuling UiPath den Sprung auf das Parkett wagte. Dieser fiel fulminant aus: Der Hersteller von Automatisierungssoftware brachte seine Aktien zu 56 Dollar das Stück auf den Markt, doch dieser Kurs war schnell passe. Innerhalb der ersten vier Handelswochen schnellte der Kurs in der Spitze bis auf 90 Dollar in die Höhe. Damit lag der Börsenwert zeitweilig bei beinahe 50 Milliarden Dollar.
Doch inzwischen ist die Euphorie, zumindest vorübergehend, etwas verflogen. Zuletzt notierten die Papiere bei 59 Dollar und damit rund ein Drittel unter den zuvor erreichten Höchstkursen. Während die Zuversicht der breiten Anleger offenbar schwindet, zeigt sich die Star-Fondsmanagerin Cathie Woods überzeugt und hat zuletzt ihre UI Path-Position weiter ausgebaut.
Führend in der Prozessautomatisierung
UiPath hat eine Plattform für sogenanntes Robotic Process Automation (RPA oder RPAAI) für Geschäftskunden entwickelt. Hierbei werden Prozesse durch sogenannte Softwareroboter (Bots) erlernt und automatisiert ausgeführt. Das Unternehmen nutzt dabei künstliche Intelligenz, um sich wiederholende und routinemäßige Back-Office-Aufgaben zu automatisieren.
Diese Aktionen umfassen unter anderem das Einloggen in Anwendungen, das Extrahieren von Informationen aus Dokumenten, das Verschieben von Ordnern, das Ausfüllen von Formularen und das Aktualisieren von Informationsfeldern und Datenbanken. Beispiele aus der Praxis während der Coronakrise sind etwa Krankenhausregistrierungen oder die Bearbeitung von Kreditanträgen.
Auch intern setzt der Konzern seine smarte Software ein: Laut eigenen Angaben haben die Softwareroboter im letzten Jahr den 3.000 Mitarbeitern mehr als 306.000 Stunden manuelle Arbeit abgenommen. Das sind beinahe 40.000 Acht-Stunden-Arbeitstage.
Zu den Rivalen von UiPath gehört anderem Automation Anywhere, Blue Prism, aber auch Enterpreise Software-Konzerne wie Microsoft und SAP versuchen sich stärker auf diesem Gebiet zu etablieren.
Analysten erwarten hohes Marktwachstum
Dieses Robotik-Segment gilt unter Experten als ausgesprochen spannend. Laut den Analysten von Forrester dürfte das Marktvolumen in 2020 bei 17 Milliarden Dollar gelegen haben und bis 2024 auf 30 Milliarden Dollar ansteigen. Diese Ansicht teilen auch andere Experten: So zitierte UI-Path im Börsenprospekt die Analysten der International Data Corporation. Die Experten erwarten Wachstumsraten von 16% pro Jahr und ein Marktvolumen von mehr als 25 Milliarden Dollar in 2024. Die Analysten von P&S Intelligence rechnen in Summe damit, dass sich das Marktwachstum bis 2030 um jährlich 36% erhöht.
Der Konzern selbst beziffert in seiner aktuellen Firmenpräsentation das potenzielle langfristige Marktvolumen auf über 60 Milliarden Dollar.
UiPath Software wird immer beliebter
Wie stark UiPath zuletzt wachsen konnte, zeigen die jüngsten Zahlen: Das Unternehmen verfügt derzeit über 8.500 Kunden. Allein im zurückliegenden Quartal wurden über 540 Neukunden gewonnen. Vor allem Großkunden spielen eine entscheidende Rolle: 1.105 Kunden haben Verträge mit einem jährlichen Vertragsvolumen von über 100.000 Dollar. Bei 104 Kunden beträgt das Vertragsvolumen sogar mehr als 1 Millionen Dollar pro Jahr.
Umsatzplus von 64% zum Jahresbeginn
Im letzten Quartal erzielte UiPath eine Umsatzsteigerung um 64,7% auf 186,22 Millionen Dollar. Das lag 17,65 Millionen Dollar über den Schätzungen der Analysten in den Banken. Der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) erhöhte sich gleichzeitig auf 653 Millionen Dollar (+64%). Erfreulich: Die sogenannte Net Retention Rate lag bei 145%. Das bedeutet, dass UiPath mit seinen Bestandskunden immer mehr Umsatz macht. Am Ende stand ein bereinigter Gewinn je Aktie von 2 Cent in den Büchern, was 7 Cent über den Erwartungen lag.
Wachstumsdynamik bleibt hoch
Für die kommenden Monate setzt Firmenboss Daniel Dines voll auf Expansion: Die Investitionen sollen nach oben geschraubt und die Anzahl der Mitarbeiter massiv aufgestockt werden. Beim jährlich wiederkehrenden Umsatz peilt Dines zum Jahresende 850-855 Millionen Dollar an.
Cathie Woods sammelt weitere UI Path-Aktien ein
Die langfristigen Perspektiven dürften aussichtsreich sein. Davon ist zumindest die Managerin Cathie Woods überzeugt, die gerade für den von ihr betreuten Ark Innovation Fonds weitere Anteile eingesammelt hat. Inzwischen hält Woods 7,38 Millionen Anteilsscheine. Das entspricht einem Gegenwert von 457 Millionen Dollar beziehungsweise knapp über 2% ihres Portfolios. Insgesamt hält die Fondsmanagerin damit 1,4% aller ausstehenden UIPath-Aktien.