Airbus-Aktie weiter im Steigflug

Nach dem tiefen Einschnitt durch die Corona-Pandemie ist in der Luftfahrt wieder Normalität eingekehrt. Viele Fluggesellschaften bestellen derzeit neue Maschinen, um alte zu ersetzen. Davon profitiert Airbus. Der Flugzeugbauer erfreut sich großer Nachfrage.
Die Airbus-Aktie bewegt sich in einem intakten Aufwärtstrend und dürfte über kurz oder lang ihre bisherigen Rekordstände in Angriff nehmen.
Airbus meldet den größten Auftrag der Firmengeschichte
In der vergangenen Woche fand erstmals seit 2019 wieder die „Paris Air Show“ statt. Die größte Luftfahrtmesse der Welt in Le Bourget bei Paris findet normalerweise alle zwei Jahre statt, war 2021 wegen der Pandemie aber ausgefallen. Traditionell tüten die großen Flugzeugbauer bei dieser Gelegenheit immer den einen oder Großauftrag ein.
So auch diesmal. Airbus meldete sogar den größten Auftrag seiner Firmengeschichte. Die indische Billigfluglinie IndiGo bestellte über 500 Schmalrumpfmaschinen vom Typ A320, die zwischen 2030 und 2035 ausgeliefert werden sollen. Gemessen am Listenpreis beläuft sich das Auftragsvolumen auf rund 50 Mrd. Dollar. Damit Sie das einordnen können: Im vergangenen Jahr erzielte Airbus einen Umsatz von umgerechnet rund 64 Mrd. Dollar.
Indien ist ein Wachstumsmarkt – auch für den Flugverkehr. Erst kürzlich bestellte Air India, die zweite große Fluggesellschaft dort, 470 Maschinen von Airbus und dessen Erzrivalen Boeing.
Langfristprognose für Flugzeugauslieferungen angehoben
Die Nachfrage nach neuen Maschinen ist derzeit groß. Viele Flugzeughersteller bestellen neue Jets, um alte zu ersetzen und die Flotte zu erneuern. Wie der Konkurrent Boeing hat kürzlich auch Airbus seine Langfristprognose für die Flugzeugauslieferungen angehoben.
Der deutsch-französische Konzern geht davon aus, dass bis 2042 branchenweit 40.850 neue Passagier- und Frachtflugzeuge ausgeliefert werden. Bei seiner letzten Prognose 2022 war das Unternehmen nur von 39.490 Maschinen ausgegangen. Boeing ist sogar noch etwas optimistischer und prognostiziert 42.595 Auslieferungen.
Auf jeden Fall steht Airbus vor einer Phase kräftigen Wachstums. Im kommenden Jahr dürfte Airbus beim Umsatz den bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2019 übertreffen. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz zwischen 2022 und 2025 um 41% wächst. Der Gewinn soll in diesem Zeitraum sogar um 53% vorankommen.
Airbus-Aktie nimmt Kurs auf ihre Hochs
Die Voraussetzungen sind gut, dass auch der Aktienkurs bald neue Hochs anpeilt. In der vergangenen Woche kletterte der DAX-Titel mit 134 Euro auf den höchsten Stand seit dem Corona-Crash. Dieser hatte die Airbus-Aktie um bis zu 66% einbrechen lassen.

Quelle: www.aktienscreener.com
Jetzt ist das Allzeithoch, das im Januar 2020 bei gut 139 Euro erreicht worden war, in greifbarer Nähe. Gelingt der Ausbruch auf neue Höchststände, ist der Weg für weitere Kurssteigerungen frei. Auf mittlere Sicht erscheint dann ein Anstieg in den Bereich um 170 Euro realistisch.