+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Allzeithochs: Das haben DAX und NASDAQ gemeinsam!

Inhaltsverzeichnis

Bitcoin machte ein diese Woche ein neues Allzeithoch. Wenig später folgten auch S&P 500 und sogar Dow Jones! In diesem bullischen Umfeld, hinken zwei Indizes hinterher. Genau, das sind DAX und NASDAQ.

S&P 500 im 4-Stunden-Chart

Wir haben kurz über die Widerstände bei rund 4.537 Punkten geschaut. Doch jetzt sind wir bereits wieder dort, wo wir Ende August standen. Dazu kommt noch ein möglicher roter Punkt als Ende der Kaufpanik. Möglich deshalb, weil die Kerze noch nicht zu Ende ist.

Wer hätte gedacht, dass es so schnell gehen kann? Wir waren schon wieder im Bereich der Kaufpanik. Die hatte ich noch vermisst. Erst danach könnte es ein bisschen crashen. So meine Annahme. Dass wir jetzt schon im S&P 500 diesen Teil des Plans erreicht haben, finde ich etwas überraschend. Zumal die anderen Indizes keine Kaufpanik signalisierten. Nicht einmal der Dow Jones, der ebenfalls auf ein neues All-Time High macht.

Aber auch der notiert übrigens schon wieder in der Zone, wo er Mitte August ein Hoch ausbildete. Insofern ist der Sprung an einem Handelstag vor dem Wochenende auf neue Rekordstände schwer zu beurteilen. Gerade, weil die Kurse dort nicht halten.

Abkühlung ist an der Zeit

So schnell, wie der S&P 500 in den letzten zwei Wochen nach oben geschossen ist, wäre es durchaus angebracht, wenn wir eine Konsolidierung erleben. Nur ein bisschen. Muss nicht ewig sein. Danach kann es weiter nach oben gehen, gerne auch wieder übertrieben. Das Blow-Off Top. Auf das warten wir alle noch. Eine letzte Explosion der Kurse nach oben, bevor alles in sich zusammenfällt – wenn die Notenbanken das zulassen. Aber das sollte dann idealerweise schon in mehreren Indizes geschehen und nicht nur im S&P 500.

Ein seltsamer Beigeschmack kommt von der NASDAQ. Die verliert heute über 1 Prozent und hat im Chart ein tieferes Hoch ausgebildet. Anfang September war hier der Zeitpunkt für das Allzeithoch. Jetzt sind die Kurse 200 Punkte darunter wieder nach unten abgedreht.

Ähnlich sieht es beim DAX aus – nur etwas schlimmer. Das kennen wir ja. Warum sollte der DAX auch besser laufen als die schlechtesten Indizes aus den USA? Hier haben wir 500 Punkte unter dem Allzeithoch gedreht und machen jetzt sogar so etwas wie ein Doppeltop im kurzfristigen Zeitfenster bei 15.600 Punkte.

Das wird gleichzeitig die wichtige Marke für die nächste Woche. Vielleicht per Gap? Anders kann der DAX diese Zone derzeit nicht überwinden. Geht es also über 15.600 Punkte, ist das Doppeltop Schnee von gestern und wir können weiter steigen. Doch wenn nicht, können wir auch schnell weitere 200 Punkte und mehr abgeben.

Die Lage ist insofern etwas ungewiss. Der VIX ist heute um knapp 6 Prozent gestiegen. Klar, nach den neuen Allzeithochs und dem direkten Abverkauf, kam etwas Leben in die Bude. Da schwanken die Kurse einfach mehr. Dagegen war der DAX heute fast harmlos mit minus 0,5 Prozent.

Dennoch müssen wir den Start der nächsten Woche abwarten und vielleicht sogar noch den restlichen Oktober, damit wir besser abwägen können, wohin die Reise geht. Tendenziell bin ich von den heutigen Zahlen eher bärisch gestimmt. Mit einer passenden Kurslücke nach oben kann sich das am Montag wieder ändern. Falls nicht – gibt es vermutlich erst einmal mehr rote Kerze zu sehen.