+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Anstehende Änderungen in der DAX-Familie

Anstehende Änderungen in der DAX-Familie
Sergey Kohl / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Das werden Sie sicherlich bestätigen: Bewegte Zeiten an der Börse! Es tauchen immer neue Favoriten auf. In der DAX-Familie stehen daher wieder einige Änderungen an. Vor wenigen Tagen wurden gleich mehrere Änderungen in der deutschen Index-Familie (bestehend aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX) beschlossen, die demnächst in Kraft treten werden.

Bevor ich gleich im Detail auf die anstehenden Änderungen eingehe, zunächst ein paar Worte zu den Anpassungsterminen: DAX und Co. werden in jedem letzten Monat eines jeden Quartals angepasst. Im März und September findet die Überprüfung jedoch anders statt als im Juni und im Dezember.

Was genau die Unterschiede sind, erkläre ich Ihnen demnächst an dieser Stelle. Die jüngste Untersuchung hat folgende Veränderungen ergeben:

Nur eine Änderung im DAX

Neu im DAX ist demnächst der Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall, der aktuell gute Geschäfte macht, weil die Ukraine mit Panzern ausgestattet wird, um sich gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Russen zu wehren.

Weichen muss dafür der der Medizintechnik-Konzern Fresenius Medical Care, der demnächst in der 2. Liga der größten deutschen Unternehmen, dem MDAX, zu finden sein wird.

Der Trend passt leider in diese Zeit: Waffen sind gefragt, medizinische Versorgung weniger.

Mehrere Änderungen im MDAX

Neben dem DAX-Absteiger Fresenius Medical Care werden demnächst auch die beiden Aufsteiger Jenoptik und Hensoldt im MDAX gelistet sein. Jenoptik ist ein Technologiekonzern und Hensoldt ein Technologie- und Rüstungskonzern. Beide Unternehmen sind auch im TecDAX vertreten. 

Den MDAX verlassen müssen neben dem DAX-Aufsteiger Rheinmetall auch die Software AG und der Bioethanol-Spezialist Verbio.

Auch im SDAX und TecDAX gibt es Umstellungen

Neu im Nebenwerte-Index SDAX gelistet sind demnächst die MDAX-Absteiger Software AG und Verbio. Darüber hinaus zieht das Versicherungsunternehmen Wüstenrot & Württembergische in den SDAX ein. Den SDAX verlassen muss neben den beiden MDAX-Aufsteigern Hensoldt und Jenoptik auch der Erneuerbare-Energien-Spezialist Cropenergies.

Im Technologie-Index TecDAX gab es – ebenso wie im DAX – nur eine Änderung. Der Medizintechnik- und Strahlen-Spezialist Eckert & Ziegler verdrängt den kriselnden Batterie-Produzenten Varta, der jedoch weiterhin im SDAX gelistet sein wird.

Zum Schluss noch eine generelle Einordnung der Thematik: Grundsätzlich kann der Aufstieg in einen Index der DAX-Familie auch mit einem Kursanstieg verbunden sein. Das liegt vornehmlich daran, dass Indexfonds (ETFs) Aktien der Aufsteiger in ihr Portfolio aufnehmen müssen. Aktien von Absteigern entwickeln sich in der Folge teilweise negativ, da Indexfonds verkaufen müssen.

Da es aber weder pauschal so ist, dass sich die Aufsteiger in der Folge positiv entwickeln, noch so, dass sich die Absteiger in der Folge dauerhaft negativ entwickeln, sollten Sie auch nicht pauschal die Aufsteiger kaufen und die Absteiger verkaufen. Prüfen Sie vor dem Kauf oder Verkauf stets die fundamentalen Daten!